• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Mama macht Papa Druck wegen Kind-Besuchen

  • Thread starter Thread starter UlliZ
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Theorie und Praxis - zwei Welten...

Theorie und Praxis - zwei Welten...

Hi Ulli,

die Interessen- bzw. Motivationslage der Mutter haben wir also am Wickel. Und dass es zugegebenermaßen das Ganze noch verkompliziert, wenn da auch die kranke Psyche eines Beteiligten eine Rolle spielt, ist eine Tatsache. Jetzt wollen wir doch mal Deine Motivationslage herausarbeiten, wenn's recht ist. Nach dem, was Du geschildert hast, machst Du Dir ziemlich viel Gedanken (ich interpretiere mal - korrigiere bitte, wenn ich falsch mutmaße):

Die Mutter ist krank und benutzt den Sohn, und zwar

a) als Fixpunkt, um nicht noch weiter in die Krankheit abzurutschen
b) als Demonstrationsobjekt gegenüber der Bezugsperson Vater (Konkurrenzsituation)
c) als Rechtfertigung für ihr eigenes Anspruchsdenken (finanziell wie psychisch)

Das sind überwiegend Argumente, denen man nicht mit purer Logik beikommen kann, die recht willkürlich (im Sinne von patu Wollen, ohne logische Folgenabschätzung) gesetzt sind und die damit ganz klare Erwartungsstrukturen offenlegen. Es werden Regeln aufgestellt, nach denen gefälligst jedes Denken und Handeln abzulaufen hat. Das einzige, was Du dagegen setzen kannst, ist nicht Logik, sondern ein Gegenkonzept, das an der Argumentationsbasis ansetzt. Auf einer logischen Basis bewegen wir uns nicht, also können wir auch mit Logik nichts erreichen. Wenn Du etwas verändern möchtest, dann musst Du Dich mit der Krankheit dieser Frau befassen und ihrer Willkür auf den Grund gehen. Beantworte Dir folgende Fragen:

a) warum will Sie (weiterhin) finanzielle Unterstützung (für den Sohn)?
b) warum bestimmt Sie vor, wie Du den Kontakt zum Sohn gestaltest?
c) warum kreisen ihre Bemühungen um das Festhalten an der in 20 Jahren erarbeiteten Mutter-Sohn-Beziehung?

Die Frau scheint sich selbst für hilflos, machtlos, unselbständig, unsicher, wertlos und ungeliebt zu halten. Sie muss anscheinend mit Nachdruck darauf bestehen, anderen vorzudiktieren, wie sie sich verhalten sollen, damit sich nichts um sie herum verändert (was noch unsicherer, machtloser....macht). Euer Konflikt um den Sohn entspricht der inneren Zerrissenheit, in der diese Frau lebt. Und sie erkennt wohl noch nicht, dass sie damit nur manifestiert, was sie unglücklich macht. Jede Geste und jede Handlung wird als Wertung ihrer Persönlichkeit missverstanden, weil sie nicht genug Selbstbewusstsein aufbringt, um ihren eigenen Weg zu gehen.

Wie kannst Du ihr - und damit euch allen - helfen? Es gibt Angehörigenberatungen für psychisch Kranke, es gibt Erziehungs- und Partnerschaftsberatungen, Konfliktraining, wenn einem selbst nicht die Mittel gegeben sind, sich gegen dieses Aufzwingen von Denk- und Handlungsweisen zu wehren. Dass sie auf Konfrontation aus ist, beruht auf der Agressivität, die sie auch gegen sich selbst haben wird. Dass Du mit dieser Agressivität nicht gelassen umgehen kannst, wird daran liegen, dass Du selbst Zweifel und Agressionen hast, das Machtspielchen mitmachst, weil es im Grunde auch Deine eigene Ansicht ist, dass man Herr des Geschehens bleiben sollte.

Ich kenne Deinen Sohn nicht und finde es bemerkenswert, wie sehr Du auf Deinem Recht auf Liebe und "Umgang" (Einfluss auf ihn?) bestehst. Wem glaubst Du, diese Hartnäckigkeit und Ausdauer schuldig zu sein? Welche Rolle spielt dieser Sohn in Deinem Leben und warum? Welche Erwartungen hast Du mit der Beziehung zu dieser Frau früher verbunden und welche hast Du heute noch? Ist sie lediglich ein Störfaktor in der Beziehung zu Deinem Kind? Würde es Deinem Sohn oder Dir oder ihr besser gehen, wenn Du nur mehr Einfluss hättest? Welche Argumente sind gut und richtig und welche sind falsch und schlecht - und für wen?

Nein, das ist ganz und gar nicht einfach. Und zur Perspektive des Sohnes haben wir auch nicht genug gesagt bzw. geschrieben. In Konflikten kommen wir nur weiter, wenn wir die Blickrichtung ändern, uns hineinversetzen (sofern das geht) in die Gedankenwelt des anderen, auch wenn er krank sein sollte oder wir gar respektieren möchten, wie er lebt, denkt und handelt. Und dann können wir schauen, warum welche Handlungen und Gedanken uns so fremd, so furchteinflößend oder/und widerwärtig sind. Auf das Echo in uns kommt es an. Da können wir ansetzen. Den anderen können wir nicht ändern, aber unsere Gedanken und Handlungen ihm gegenüber. Dazu müssen wir unsere Gedanken und Handlungen verstehen. Ursachenforschung betreiben.

Wenn das Kind noch ein Kind wäre, hätte die Sache Eile und ich würde professionelle Unterstützung empfehlen. So kann vielleicht eine Pause, ein Rückzug vom Geschehen und ein Niederschreiben der eigenen Beweggründe helfen, zu einer Lösung zu kommen, die die Situation für Dich erträglicher macht. Denn im Grunde geht es ja um Dich, um nichts sonst.

Was meinst du?

Grüße
Anke
 
RE: Mama macht Papa Druck wegen Kind-Besuchen

a) hat kein handy will auch keins (denn da würden die Kontroll-SMSs und die Kontroll-Anrufe von Mamma dann auflaufen. Versteh ich irgendwo;-)

b) er is erwachen und wenn er mich 4, 8 oder 12 Wochen nicht sehen will weil er was besseres vorhat ist das ok. Bin selber immer genervt von den "warum rufst du nicht an" väterlicherseits (meiner)
ich bin schließlich kein Kindabhängig-Junkey.

Es geht von Mamma aus wenn ich nicht anrufe, nie von ihm. Wenn er will dan ruft er mich an und es hat sich. Punkt.

ansonsten thanks für Dein posting. Muß jetzt noch arbeiten---- Gruß und bis bald! Ulli
 
spät, aber...

spät, aber...

Hallo UlliZ!
Ist ja schon eine Menge diskutiert worden. Ich habe mir die Postings so durchgelesen/quergelesen --- und irgendwo tauchte dann auf, dass die Mutter Deines Sohnes eine schwere Depression hat.
Meine Gedanken dazu:
Jemand, der eine schwere Depression hat, ist nicht nur während einer depressiven Phase krank. Aber Du erwartest, dass sie sich verhält wie eine gesunde, rational denkende, starke Frau.
Dein Sohn hat doch auch das alles mitbekommen. Lassen wir es mal dahin gestellt sein, warum er bei Muttern bleiben möchte (ist es wirklich nur bequem, oder hat er ein schlechtes Gewissen, wegzugehen, fühlt er sich verpflichtet...), aber was willst Du, er hat Abi, studiert, ist offensichtlich weder kriminell noch auf Drogen...ich finde das Ergebnis nicht so schlecht.

Wie kannst Du Dich über die Mutter aufregen? Sie ist krank! (Und benutzt die Krankheit ganz sicher, um ihren Sohn zu binden und Interesse und Fürsorge zu bekommen etc.pp. - aber das ist Teil der Krankheit).

Du kannst nur endlich, jetzt wo Dein Sohn erwachsen ist, zu ihm Kontakt haben, wobei Du aber nicht mehr "über sie" gehen musst. Du musst sie nicht mehr miteinbeziehen. Dann lass es doch. Und reg Dich nicht mehr auf.

Dein Sohn muss die gleiche Entscheidung - aber für sich ganz alleine - treffen.
Nur - ihn bindet etwas mehr an seine Mutter. Er wird mal den notwendigen Abstand bekommen, aber einen Kontakt immer halten.
Vermute ich mal.

LG, Schägi
 
RE: spät, aber... Thanx for your Beitrag!

RE: spät, aber... Thanx for your Beitrag!

Jou, Schägi!

gut Dein Beitrg, und Du weißt offensichtlich was ne Depression is (viele denken ach, das is wen jemand total gruftie und mies drauf is und alles nur noch negativ sieht, der soll mal tanzen gehen, dann kommt er auf andre Ideen- einer der 10 Kardinalirrtümer bei echter Depression - als Krankheitsbild).

Mir fällt es schwer, mich von Mamma ganz fernzuhalten (auch weil z.B. die Tel.-Nummer Sohn und Mamma die gleiche is, ich werd mal Sohnie fragen ob er mein olles Handy haben will mit prepaid, von dem er Mamma nix erzählt *sich leicht unehrlich bei dem Gedanken fühl* ).

Na we will see.

Ich bin in der komfortablen Situation daß ich bei dem Grundkonflikt (Trennung/Abnabelung Sohn/Mamma) in der 2. Reihe stehe.

Kann alles mit "großer Gelassenheit" (zit. nach Dr. Helmut Kohl) sehen und dank euch allen für die kontruktiven Beiträge/Ideen.

Gruß Ulli
 
Gerne! :-)

Gerne! :-)

die eigene Erfahrung einer Depression fehlt mir noch. Aber ich habs aus nächster Nähe mitbekommen - zweimal - und daraus meine ganz persönliche Meinung gebildet (und als mehr kannst Du ja eh keinen Beitrag hier werten)
LG!
 
RE: Gerne! :-)

RE: Gerne! :-)

Na ich wünsche keinem Menschen dieser Welt so ne echte Depression. Ich sag nur Geschlossene, Fenster verriegelt, rund um die uhr-überwachung und akute suizidgefahr.

10% aller Depries machen ihrem Leben ein Ende!

Tschüß, und laßt euch nicht deprimiren ;-) Ulli
 
Back
Top