• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Malignes Melanom

  • Thread starter Thread starter Birgit67
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Re: Malignes Melanom

Man unterscheidet LK-Metastasen, die beim MM eher selten sind, und hämatogene Metastasen. Letztere sind beim MM häufiger. Die Wahrscheinlichkeit der hämatogenen Metastasierung hängt vor allem vom Ausmaß (z.B. Infiltrationstiefe) des Primärtumors ab. Darüber habe ich keinerlei Informationen (ich weiß noch nicht einmal, welche Operation durchgeführt wurde). Auch den histopathologischen Befund kenne ich nicht, bis auf den Hinweis, dass es sich wohl um eine R0-Resektion handelt. Daher kann ich Ihre Frage beim besten Willen nicht beantworten. Nur einen Hinweis sollten Sie beachten: wenn es zu einem Lokalrezidiv kommt, ist die Heilungschance sehr gering (unabhängig vom Risiko einer hämatogenen Ausbreitung).
 
Re: Malignes Melanom

Lieber Hr. Prof Wust,

bei meiner Tante wurde ein malignes Melanom festgestellt. Sie selber sagte, es habe hinter der Auge gesessen. Sie ist bereits operiert, die Methode nannte sich Exenteration. Zudem wurden die zervikalen Lymphknoten entnommen und auf Metastasen untersucht, wo aber glücklicher keine gefunden wurden und es waren bis jetzt wohl auch keine woanders im Körper. Auch wurde ihr Haut vom Unterarm genommen um diese in der Orbita wieder einzusetzen.
Ich habe vorher nie gehört dass es in der Orbita haut gibt bzw melanome, an welcher Haut kann das sein.
Zudem hat mein Onkel letztens iwas von einem Aderhautmelanom gesagt, aber dass kann sie doch eig nicht gehabt haben, wenn doch die Lymphe untersucht worden und sie sagt dass das hinterm Auge war. Zudem haben Sie ja auch bei den andern Fragen oben geschrieben, dass man bei einem AM keine Transplantation oder Lymphe braucht oder?
Was sagen Sie zu der Sache würden Sie jetzt sagen es ist ein AM oder ein MM Orbita, und wenn ja wo hinter dem Auge ist eine Haut auf der ein Melanom enstehen kann und wie sind die Aussichten bei soetwas?
Können Sie mir bitte helfen?
Danke
Maja
 
Re: Malignes Melanom

Es gibt nicht nur in der Haut pigmentbildende Zellen, daher können MM auch in anderen Regionen des Körpers entstehen. Die Aderhaut (Chorioidea) enthält besonders viele Pigmentzellen, daher könnte hier ein Aderhautmelanom vorliegen, das in die Orbita eingewachsen ist.
Bei einer Exenteration muss ein Wundverschluss erfolgen und unter Umständen eine Hauttransplantation zur Defektdeckung durchgeführt werden. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da es Techniken gibt, die die Haut der Lider zur Adaptation verwenden (und ohne Transplantation auskommen). Das hatte ich in einer früheren Antwort angemerkt. Wie die Defektdeckung bzw. der Wundverschluss erfolgt, muss man im individuellen Fall mit dem Chirurgen besprechen. Hier können auch kosmetische Aspekte eine Rolle spielen.
 
Back
Top