• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Malignes Melanom Stadium IV

  • Thread starter Thread starter Julia Martina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Julia Martina

Guest
Hallo,
meine Schwester (25) ist seit 11/04 ein Malgines Melanom (Wange) (damals Stadium IIIb. Es folgten Interferontheraphie, Entfernung der Lymphknoten im Halsbereich, mit 3 od. 4 LK-Metastasen. Nach Beendigung der Interferontheraphie (nach 1 1/2 Jahren) wurden Metastasen im Bauchraum gefunden und entfernt. Im Jan. d. J. startete eine erneute Interferontheraphie, welche abgebrochen werden musste, da erneute OP im Bauchraum. Es wurden etliche LK-Metas im Bauchraum entfernt, der Pankreasschwanz und die Milz wurden auch entfernt. Leider sind noch Metas der Bauchspeicheldrüse vorhanden. Wir haben demnächst einen Termin in der Uniklinik um das weitere Vorgehen zu besprechen. Meine Schwester ist mittlerweile im KH aufgrund starker Tumorschmerzen und erhält Novalgin, hat ein SChmerzpflaster (50 mg) sowie Morphiuminfusionen.
Wie stehen die Chancen, schlagen hier evtl. Chemo an?
Vielen Dank!
Freundliche grüße
Julia-Martina
 
Re: Malignes Melanom Stadium IV

Es gibt eine Reihe von Chemotherapien, die beim metastasierten Melanom eingesetzt werden. Dacarbacin ist die bestuntersuchte Substanz. Leider ist die Chemotherapie nur palliativ, d.h. sie kann zu einer vorübergehenden Remission oder Stillstand führen, aber kann nicht dauerhaft die Metastasen kontrollieren. Die mittleren Überlebenszeiten nach Beginn der Chemotherapie betragen bis zu 18 Monaten. Da gibt es auch sehr günstige Verläufe (z.B. 3 Jahre und länger), aber das sind nur einige Patienten. Die besten Ergebnisse liefern Polychemotherapien mit Dacarbacin und Immuntherapeutica (Il-2, IFN-alpha).
Es werden Studien (EORTC) durchgeführt, um günstige Kombinationen herauszufinden. Vielleicht kann Ihre Schwester an einer solchen Studie teilnehmen (sehen Sie auf die Homepage der Deutschen Krebsgesellschaft oder der Uni Heidelberg).
 
Back
Top