• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Maleware-Schutzprogramme

  • Thread starter Thread starter 110001001010101001010111010100
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

1

110001001010101001010111010100

Guest

Post: Above message content

Programme, die sich heimlich als Reklameschleudern oder Passwortspione in PCs einnisten, bereiten einer wachsenden Zahl von Surfern Probleme. Da dieser Übelware mit Gesetzen und Verboten kaum beizukommen ist, bleibt nur die Selbsthilfe. Neben dem Virenschutzprogramm muss man also auch noch einen Maleware/Spyware-Blocker installieren. Der soll verhindern, dass der eigene Rechner ausspioniert wird. Das c't magazin.tv hat für die Sendung morgen um 12:30 Uhr im hessen fernsehen Schutzprogramme dieser Kategorie getestet.

Am Dienstag den 03.08. um 9:15 Uhr wird das c't magazin bei GERMAN TV wiederholt.

Am Dienstag den 03.08. um 13:00 Uhr wird die Sendung im MDR - Fernsehen wiederholt.

Am Freitag den 06.08. wird sie um 13:30 Uhr im RBB wiederholt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Spyware aufspüren und eliminieren

Spyware aufspüren und eliminieren



Spionageprogramme, die man sich vielleicht unbewusst zusammen mit einem Software-Download ins Haus geholt hat, nisten sich in Windows ein, bombardieren Anwender mit personalisierter Bannerwerbung und stehlen im schlimmsten Fall Daten. Ohne spezielle Hilfsprogramme haben selbst Betriebssystemkenner kaum Chancen, dieser raffiniert getarnten Spyware auf die Schliche zu kommen, berichtet c't in der aktuellen Ausgabe 16/04.

Als raubte der Kampf gegen Viren, Trojaner und Spam den Anwendern nicht schon genug Zeit an ihren PCs -- auch die Abwehr von Spyware wird immer dringlicher. Auf jedem dritten Rechner soll sich inzwischen Software verstecken, mit deren Hilfe Anwender manipuliert, ausspioniert oder bestohlen werden können. Die Palette der Spionageprogramme ist vielfältig: Werberoboter bringen regelmäßig neue Reklame auf den Bildschirm -- häufig mit dem Versuch, vermutete Vorlieben des Nutzers zu bedienen, die vorher mit einer versteckten Software ausspioniert wurden. Personenbezogene Tracking-Cookies, die auf der Festplatte abgelegt werden, machen den PC-Nutzer beim Besuch auf zahlreichen Websites identifizierbar. Spezielle Browser Helper Objects verbiegen Links auf andere Adressen oder spielen ihren Opfern gleich komplett gefälschte Seiten von einer anderen Webadresse ein. Keylogger spionieren derweil die Tastatureingaben etwa von Passwörtern aus. "Solche Software ruiniert nicht nur die Privatsphäre ihrer Opfer", schreibt c't zur Bedeutung der Spyware. "Sie kann auch noch handfesteren Schaden verursachen, indem sie ihre Opfer in Misskredit bringt und deren Rechner für weitere Angriffe öffnet."

Spezialisierte Programme helfen, Spyware zu erkennen und zu entfernen. Zwar entdeckte kein Schutzprogramm im c't-Test alle Bedrohungen -- getestet wurden a2, Ad-aware, AntiSpyware, AntiSpion, Bazooka Spyware Scanner, PestPatrol, Spy Sweeper, Spybot S&D und XoftSpy. Die besseren Kandidaten haben aber zumindest die weit verbreiteten Schädlinge eliminiert. Wie beim Virenschutz gilt auch hier, dass die Software regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.

Einen ausführlichen Test von Spyware-Killern bringt die aktuelle Ausgabe von c't
(ab Montag, den 26. Juli, im Handel)



Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49353
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Spyware aufspüren und eliminieren

RE: Spyware aufspüren und eliminieren

Meinst du nicht, dass du im falschen Forum bist??
Hier geht es um des Menschen liebste Freizeitbeschäftigung - SEX!!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

falsches forum

falsches forum

ganz genau!

wenn schon, dann gehört zur maleware auch die passende femaleware ;-)))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: falsches forum

RE: falsches forum

Ist doch richtig das er das hier postet. Ich lese eigentlich nie Computerzeitschriften, und so ist das für mich ein sehr nützlicher Hinweis. Das Problem wäre mir sonst gar nicht bewußt geworden...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Das sollte es aber

Das sollte es aber

wenn man Besitzer/in eines PC´s mit Netzanschluß ist.
Dieses Problem ist übrigens auch kein Neues.... hat schon einige Jährchen auf dem Buckel

Gastilie schrieb:
-------------------------------
Das Problem wäre mir sonst gar nicht bewußt geworden...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Maleware-Schutzprogramme

üäopk+ü
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top