• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Makuladegeneration

TEST TEST TEST 123

Re: Makuladegeneration

Hallo Richard,
Wie schon erwähnt, wurde und wird meine Frau mit Spritzen des Wirkstoff Lucentis behandelt, und ein kleiner Erfolg zeichnete sich schon ab, indem sich die Krankheit nicht verschlimmerte.
meine Frau leidet auch an der "Trockenen Makula.
werde mir mal die Seite im WWW anschauen.

Vielen Dank.

Gruß Klausi
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte!

Habe seit 26 Jahren trockene MD. War im Jahr 2009 bei einer 9 tägigen Behandlung bei Hancke. Anschließend hatte ich noch eine 1 tägige Behandlung.
Man sagte mir das sich der ERfolg zirka nach einem halben Jahr einstellt. Bei manchen kann es auch sein das man erst nach 1-2 Jahren einen Erflog bemerkt.
Leider ist bei mir bis heute nichts besser geworden, eher schlechter.
Sehe zur Zeit noch 5% auf beiden Augen.

Ich wollte auch alles probieren, würde auch niemanden abraten, denn vielleicht hat es nur bei mir nicht geklappt.


LG aus Österreich
Pia
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Pia,

das tut mir Leid, dass die Therapie Hancke bei dir bisher nicht geholfen hat. Meist ist es doch das letzte Fünkchen Hoffnung, dass man sich macht, obwohl die "Behandlung" sehr teuer ist.
Ich habe keine Therapie bei Hancke gemacht. Bisher hat es ausgereicht hochdosierte Vitamine zu mir zu nehmen. Vor 6 Monaten war meine Makula fast frei (gesehen anhand einer Verlaufskontrolle mittels Fotos). Meine Sehfähigkeit liegt bei ca. 80 %. Damit bin ich sehr zufrieden, und ich hoffe, dass es noch viele Jahre so bleibt. Darf ich fragen, wie alt du bist?
Bei mir wurde die Diagnose mit 51 Jahren festgestellt.

LG Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte!

Welche hochdosierten Vitamine musst Du zu Dir nehmen?
Und was meinst du mit : vor 6 Monaten war meine Makula fast frei?
Welche Foprm der Krankheit hast Du?

Ich´bin 44 Jahre alt. Und bei mir ist sie mit 18 ausgebrochen.
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Pia,

ich muss jeden Tag eine OmniMed Lutein plus nehmen.
Darin enthalten sind: Lutein, Zeaxanthin, Vitaman C, Vitamin E, Nicotinamid (Vitamin B3) Zink, Kupfer, Omega-3-Fettsäuren, DHA, EPA.
Ich habe die trockene Makuladegeneration, die voriges Jahr im Juli diagnostiziert wurde. Die Krankheit war noch ziemlich am Anfang. Und durch die frühe Diagnose konnten die Vitamine bei mir noch greifen. Das ist leider nicht immer so. Mein Sehnerv ist auch schon angegriffen, kommt wohl aber auch durch den grünen Star, den ich noch dazu habe.
Und durch die Verlaufskontrolle mittels eines Fotos, welches vom Augehintergrund gemacht wurde, konnte ich genau erkennen, wie stark die Makuladegeneration fortgeschritten war (1. Foto), nach dem 3. Foto, war die Kennzeichnung (rote Punkte) kaum noch zu sehen. Im Dezember werde ich nochmals ein Foto machen lassen. Bin mal gespannt, ob sich die Situation verändert hat.

Liebe Grüße Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Pia,
ich bin es nochmal.
Es gibt übrigens seit geraumer Zeit Anlaß zur Hoffnung.
An der Uni Köln läuft eine Studie zur Behandlung der trockenen AMD. Die machen es aber nicht alleine, sondern mit einer Uni in Amerika. Bisher gibt es noch keine Ergebnisse. Wenn ich etwas höre, gebe ich auf jeden Fall Bescheid.

LG Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte!

Hast Du AMD oder MD?
Ich habe eine trockene Makuladegeneration ( Morbus Stargardt).
Die AMD wird nämlich viel mehr durchgeforscht, da es ja wahrscheinlich viel mehr Leute haben als nur MD.

LG
Pia
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Pia,
ich habe AMD. Kennst du den Unterschied zwischen AMD und Morbus Stargardt?
Die AMD ist wie der Name schon beinhaltet, eine altersbedingte Makuladegeneration. Wahrscheinlich ist sogar, dass viele alte Menschen davon betroffen sind, die jenseits der 70 bzw. 80 Jahre alt sind. Je älter du wirst, desto wahrscheinlicher wird es, daran zu erkranken.

LG Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Guten Tag,

AMD ist eine erworbene altersabhängige Degeneration der Makula. Morbus Stargardt ist eine erbliche Dystrophie der Makula und kann schon in jüngeren Jahren auftreten.

Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top