• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Makuladegeneration

TEST TEST TEST 123

Charlotte04

New member
Hallo,
ich habe trockene Makuladegeneration und möchte wissen, ob jemand positive oder negative Erfahrungen mit Jürgen Hancke, seines Zeichen Heilpraktiker und Spezialist in Sachen AMD aus Köln, hat. Um eine Antwort wäre mir sehr gelegen, weil diese Behandlung sehr viel Geld kostet.
Mein Augenarzt sagte, dass es keine Behandlungsmöglichkeiten, außer der Einnahme von Lutein und hochdosierter Vitamine gibt. Selbst meine Recherche im Internet hat bisher nichts ergeben.
Herzlichst Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo,
Habe mit dem heilpraktiker aus Köln kontakt gehabt.
Er aerbeitet mit einer Therapie die aus einer gesonderten Brille, sowie Akupunktur und mit
einer Ernährungtherapie besteht.
Aber nur ein Vorgespräch schon 250.-Eur ist schon ein dicker Happen und wenn man die behandlung mit ca. 6000 Eur. dazu rechnet bekommt man schon einen Schwindelanfall.
Zumal eine Garantie auf Besserung nicht gegeben wird.

Den Referenzen auf seiner Website vertraue ich nicht.

Meine Frau leidet an der feuchten AMD und wird jetzt mit drei Spritzen aus Lucetin und Amlodipin behandelt. Die Spritzen erfolgen je 1 im Abstand von ca 4 Wochen.
Die Spritzen heilen nicht, sondern lassen die fortschreitende Krankheit stagnieren.

Die Kosten in Höhe von ca 1500 Eur. pro Spritze werden von den Krankenkassen auf Antrag übernommen.

Hoffe, das ich Dir mit dieser Auskunft euin wenig geholfen habe.


Gute Besserung.
 
Re: Makuladegeneration

[quote Klausi167]Hallo,
Habe mit dem heilpraktiker aus Köln kontakt gehabt.
Er aerbeitet mit einer Therapie die aus einer gesonderten Brille, sowie Akupunktur und mit
einer Ernährungtherapie besteht.
Aber nur ein Vorgespräch schon 250.-Eur ist schon ein dicker Happen und wenn man die behandlung mit ca. 6000 Eur. dazu rechnet bekommt man schon einen Schwindelanfall.
Zumal eine Garantie auf Besserung nicht gegeben wird.

Den Referenzen auf seiner Website vertraue ich nicht.

Meine Frau leidet an der feuchten AMD und wird jetzt mit drei Spritzen aus Lucetin und Avestin behandelt. Die Spritzen erfolgen je 1 im Abstand von ca 4 Wochen.
Die Spritzen heilen nicht, sondern lassen die fortschreitende Krankheit stagnieren.

Die Kosten in Höhe von ca 1500 Eur. pro Spritze werden von den Krankenkassen auf Antrag übernommen.

Hoffe, das ich Dir mit dieser Auskunft euin wenig geholfen habe.


Gute Besserung.[/quote]
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Klausi,
danke für deine Antwort. Ich denke, dass viele Menschen davor zurückschrecken, diese Therapie bei Hancke zu beginnen, weil es eben sehr teuer ist und er immerhin so "ehrlich "ist, zu sagen, dass er kein Wunderheiler ist und für einen Erfolg nicht garantieren kann.
Da ich eine trockene AMD habe, kommt die Therapie, die deine Ehefrau macht, für mich nicht infrage. Für die trockene gibt es momentan noch keine Therapie, eine Studie in Amerika in Verbindung mit der Uniklinik Bonn läuft seit 2 Jahren. Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit dort ein Ergebnis gibt. Aber auch hier gilt: es gibt keine Garantie...
Gute Besserung auch für deine Frau.
Gruß Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo berni55,
Das kommt darauf an, was Du für einen Beruf ausübst.
Da ich davon ausgehe, das das andere Auge in Ordnung ist, wird es schwierig sein in Rente zu gehen.
Dazu müßtest Du Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen.
Wenn Du einen Behindertengrad von 50 % hast, könntest Du ab 60 Jahre in Rente gehen.
dann würden Dir aber bis zum 65 Lebensjahr pro Jahr also 3,6% von der zukünftigen rente abgezogen, das wären bei 5 Jahren 18% weniger Rente. Statt 1000.00 Eur Rente , dann nur 820.00 Eur Rente.Das würde ich mir gut überlegen.

Wenn Du schon 50 % Behinderung hast und würdest weitere Prozente hinzubekommen wegen der AMD, dann würde ich wie oben schon beschrieben, auf Erwerbsminderungsrente einen Antrag stellen, diese würde dann bis zum 65 Lebensjahr gezahlt und ging in die Alttersrente über.Dann hättest Du aber bei der Altersrente keinen Abzug.

L.G. Klausi
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte..

Ich kenne Deine Probleme gut! Ein sehr guter Freund von mir ist Betroffen und da ich Ihn schon ewig kenne und quasi zur Familie gehöre, bin ich zwangsweise involviert.
Ich habe mich viel mit Therapien auseinandergesetzt. Eine "Garantie" wirst Du meinem Wissen nach wohl nirgends bekommen. Das größte Problem bei uns war es, echt "Erfahrungen" zu finden, Menschen die die Therapien gemacht haben und Dir ne Antwort geben. Mein Freund lehnt Spritzen ab und jetzt sind wir dabei uns zum Thema Alternativmedizin zu informieren, darum surfe ich auch hier rum.
Seit ein paar Tagen gibt´s Buch bei z.b. Amazon mit Namen
"Besser sehen trotz Makuladegeneration! Meine und weitere Patienten-Erfahrungen mit der Makula-Therapie nach Hancke"
Ich hab´s bestellt, mal gucken.

Kann Dir ja berichten wenn Du magst,
Liebe Grüße
Hans
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Hans,
vielen Dank für deinen Beitrag. Jeder Beitrag kann Betroffenen helfen. Es wäre schön, wenn du uns über den Inhalt des Buches berichten könntest.
Ich denke, dein Freund hat die feuchte Form der AMD, da helfen im Moment schulmedizinisch wirklich nur die Spritzen, allerdings kommt es darauf an, welches Mittel er bekommt. Es gibt da wohl 2 Arten.
Alternativ habe ich nur Kenntnis von Hancke. Wobei der Informationsfluss im Internet sehr spärlich ist. Es gibt kaum jemanden in den Foren, die über ihn schreibt. Ich denke, dass dort vieles im Argen liegt, und Kritikern ein Maulkorb verpasst wird.
Bei mir ist der jetzige Stand nach Einholung von Zweit- und Drittmeinungen verschiedener Augenärzte, dass die Diagnose AMD NICHT stimmt.
Aber ich werde noch eine letzte Untersuchung über mich ergehen lassen, in dem das Auge fotographiert wird, leider wird mir dafür ein Kontrastmittel gespritzt werden müssen. Das habe ich nicht so gerne, aber was soll ich machen, um Gewissheit zu erhalten.
Ich wünsche deinem Freund, dass er eine alternativ für ihn passende Therapie findet und erhält.
Bis bald, auf Antwort hoffend,
Charlotte():)
 
Re: Makuladegeneration

Guten Abend,
ich wäre mit der Erwartung an diese Therapie eher zurückhaltend.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A .Liekfeld.
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Liekfeld,

danke für die Info, bin immer dankbar wenn ich mehr zu dem Thema erfahren kann, da das Buch wohl erst morgen oder übermorgen kommen soll.
Haben Sie Erfahrungen mit dieser Therapie? Bitte um Info..

Vielen Dank
Hans
 
Re: Makuladegeneration

[quote Charlotte04]Aber ich werde noch eine letzte Untersuchung über mich ergehen lassen, in dem das Auge fotographiert wird, leider wird mir dafür ein Kontrastmittel gespritzt werden müssen. Das habe ich nicht so gerne, aber was soll ich machen, um Gewissheit zu erhalten.[/quote]

Hallo Charlotte,

Das ist eine Fluoreszenzangiographie..

Der Ablauf einer Fluoreszenzangiographie zur Erkennung von Makuladegeneration
Nach erfolgtem Sehtest und einer augenärztlichen Untersuchungen beginnt die Fluoreszenzangiographie. Um einen besseren Einblick in das Auge zu bekommen, muss die Pupille mittels Augentropfen geweitet werden, ein Standartverfahren nicht nur bei Makuladegeneration. In den meisten Fällen werden jedoch beide Augen weit getropft, damit ein Seitenvergleich mit dem an Makuladegeneration erkrankten Auge vorgenommen werden kann. Um einen optimalen Vergleich erzielen zu könne, werden zuerst ohne den Farbstoff Bilder vom Auge gemacht. Anschließend wird der Farbstoff (Fluoreszein) mittels Kanüle in die Vene eingespritzt.

Der verabreichte Farbstoff erreicht die Gefäße des Auges das von Makuladegeneration betroffen ist nach etwa zehn Sekunden. Nun wird das betreffende mit kurzwelligem, blauem Licht angestrahlt. Dies sorgt dafür, dass der Farbstoff für etwa 5 bis 6 Minuten die Durchblutung der Netzhaut und der in- und umliegenden Adern sichtbar werden lässt. Mit einer so genannten digitalen Restlichtfernsehkamera werden Aufnahmen der Durchblutung festgehalten um das An- und Abfließen des Farbstoffes bestmöglich interpretieren zu können und eine möglich Makuladegeneration optimal erkennen zu können.

Wünsch Dir noch einen schönen Abend.

L.G. Klausi167
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte..

so, ich habe das Buch..
Heißt wie gesagt "Besser sehen trotz Makuladegeneration! Meine und weitere Patienten-Erfahrungen mit der Makula-Therapie nach Hancke"
Whow.. Spannend kann ich nur sagen, ist in Interviewform geschrieben und berichtet von Patienten und ihren Schicksalen. Der Lauferei zu Ärzten und schlussendlich die Behandlung bei Hancke. Mein erster Eindruck, es macht Mut. Ich habe mich bzw. meinen Freund, den ich zu den meisten Terminen bisher begleitet habe, oft darin wieder gefunden.
Einiges hat mich sehr berührt und ich wünschte, mein Freund wäre auch schon so weit wieder lesen zu können.
Wie auch immer.. Ich kann´s nur empfehlen.

Beste Grüße und alles Gute für Dich Charlotte
Hans
 
Re: Makuladegeneration

Hallo..

Habe grad schon an Charlotte geschrieben, sie hatte mich gebeten, mich zu melden wenn das Buch über Hancke eintrifft.
Es heißt wie gesagt "Besser sehen trotz Makuladegeneration! Meine und weitere Patienten-Erfahrungen mit der Makula-Therapie nach Hancke"
Whow.. Spannend kann ich nur sagen, ist in Interviewform geschrieben und berichtet von Patienten und ihren Schicksalen. Der Lauferei zu Ärzten und schlussendlich die Behandlung bei Hancke. Mein erster Eindruck, es macht Mut. Ich habe mich bzw. meinen Freund, den ich zu den meisten Terminen bisher begleitet habe, oft darin wieder gefunden.
Einiges hat mich sehr berührt und ich wünschte, mein Freund wäre auch schon so weit wieder lesen zu können.
Wie auch immer.. Ich kann´s nur empfehlen.

Beste Grüße
Hans
 
Re: Makuladegeneration

Hallo ihr Lieben,
habe eine neue Informationsquelle aufgetan. Interessanter Bericht allerdings über die trockene AMD und Stargardtsche Erkrankung. Hier der Link: www.retina.ch/journal/2008/rsj2008-02-03-d-3.htm.
Im Forum www.med.1.de gibt es eine Dame,die bei Jürgen Hancke war und bisher positive Erfahrungen gemacht hat. Leitfaden heißt: Therapiemöglichkeiten bei AMD.

Zu dem Buch über die Therapie: Ich denke, dass dieses Buch mehr Werbung für Hancke beinhaltet. Was mir zu denken gibt, ist, dass es niemanden gibt, der schlechte oder einfach nur nicht so positive Erfahrungen gesammelt hat. Das ist nicht normal. Ein anderes Forumsmitglied war der Meinung, das allen die schlecht über Therapieerfahrungen reden, ein Maulkorb verpasst wird.
Ich denke, genauso wird es sein. Es gab wohl mal ein Forum, in dem heiß darüber diskutiert wurde (wohl von Hancke erföffnet). Als die Aussagen zu kritisch wurden, wurde dieses Forum kurzerhand gelöscht! ??? Macht man das, wenn man ein reines Gewissen hat?

Liebe Grüße Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Charlotte,

Bin voll Deiner Meinung.
Man muss schon voll der Hoffnung sein, wenn man sich von einem Buch von einem gewissen Wunderheiler so inspirieren läßt.

Ich habe ein Telefongespräch mit der gewissen Praxis geführt und wußte direkt wo mir die Grenzen gesetzt wurden.

Nicht bei der Krankheit sondern beim Finanziellen Budget.

Wenn auf eine Frage von mir mit einem finanziellen Kostenvoranschlag geantwortet wird, dann ist das ein Arzt mit Dollarzeichen in den Augen.

Ist ja auch egal, gibt ja genug Menschen die Hoffnung"(Geld)haben.

L.G. Klausi
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Klausi,
du hast recht. Hier geht es wohl um den letzten Strohhalm.
Mir ging es ja genauso. Du hörst von jemanden, der dir verspricht, dich zu heilen. Natürlich bist du auch bereit viel Geld auszugeben. Dein Augenlicht ist sehr wertvoll. Und wer möchte schon gerne im Dunkeln leben. Ich nicht. Und deshalb geht Hanckes Geschäft wohl auch sehr gut. Es kann ja durchaus sein, dass er gewissen Erfolge für sich verbuchen kann. Und es ist sicherlich auch möglich durch andere Therapieansätze mehr Erfolg als die Schulmedizin zu haben.
Die Ankupunktur die Hancke durchführt, soll wohl fast identsich mit der Traditionellen Chinesischen Akupunktur sein. Und ist wesentlich billiger. Ich habe gehört so insgesamt liegt das bei 1.200,- Euro. Und die Behandlung erstreckt sich über viele Sitzungen und findet nicht im Hauruckverfahren statt.(:))))
LG Charlotte
 
Re: Makuladegeneration

Hallo,
ich würde gerne über meine Erfahrungen mir der alternativen Medizin in Bezug zur Makuladegeneration berichten.
Da ich selbst vor ca. 5 Jahren die Diagnose bekam und damit die Aussage: "Da kann die Schulmedizin leider nichts machen. Essen sie viel grünes Gemüse und stellen sie das rauchen ein"! Dies war die Aussage meines Augenarztes. Damit konnte und wollte ich mich nicht zufrieden geben, zumal meine Sehschärfe kontinuierlich schlechter wurde. Durch meine Recherche im Internet bin ich natürlich auch auf die Praxis Hancke gestoßen, allerdings kann ich mir keine Therapie für mehrere Tausend Euro leisten. Als ich dann durch meine Frau einen Flyer einer Praxis in Berlin-Friedenau bekam, schöpfte ich neue Hoffnung. Dieser Therapeut hat sich auf die Behandlung der Makuladegeneration spezialisiert. Hier wird auch mittels einer speziellen Augenakupunktur und chinesischen Kräutern gearbeitet und die Behandlungskosten sind deutlich geringer als die in Köln. Ich habe gleich um einen kostenlosen Beratungstermin gebeten. Was mir der Heilpraktiker erklärte, machte mir Sinn und ich beschloss gleich diese Therapie zu machen. Wir haben gut 2 Monate zusammen gearbeitet und ich konnte gleich in den ersten Tagen eine Besserung verspüren. Auch arbeitet der Therapeut mit einem erfahrenen Optikerteam zusammen, die die Augenmessungen machen. Zum Abschluss der Behandlung wurde noch eine Brille angefertigt, mit der sehr zufrieden bin. Nun bin ich seit gut 4 Jahren bei ihm in Behandlung und wir konnten die Sehschärfe sogar deutlich verbessern. Allerdings spreche ich auch sehr gut auf diese Behandlung an. Dies ist nicht immer so, laut des Therapeuten. Aber auch ein Stillstand der Erkrankung wäre für mich ein großer Erfolg gewesen, nur so ist es natürlich besser. Ich lasse mich in regelmäßigen Abständen Akupunktieren, dies wird auch empfohlen, um den Stand auch längerfristig zuhalten. Mein Fazit: Ich kann nur jedem Betroffenen empfehlen nicht der Kopf in den Sand zustecken, es gibt eine Möglichkeit der Behandlung, man sollte es versuchen. Was haben wir zu verlieren?. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Herzliche Grüße
Richard
 
Re: Makuladegeneration

HalloRichard,
Können sie mir mal die Adresse des Arztes auf diesem weg mitteilen.
Welche Behandlungen hast Du vorher gehabt.
z. B. bekommt meine Frau die Spritzen mit dem Wirkstoff Lucentis, das ein Stagnieren der Makula bewirken soll.

Es gibt schon in der Schulmedizin einige Behandlungsmethoden
die zwar keine verbesserung aber ein Stagnieren der Kranheit bewirkt hat.

Kommt ja auch drauf an, wie früh die Krankheit diagnostiziert wird.

L.G. Klausi
 
Re: Makuladegeneration

Hallo Klausi,
ich werde nicht von einem Arzt behandelt. Mein Therapeut ist Heilpraktiker und behandelt, soweit ich weiß, seit über 7 Jahren ausschließlich Augenerkrankungen mit alternativen Methoden. Also, von daher sehr erfahren. Ich selbst leide unter der trockenen Makuladegeneration und für die gibt es nun, ausser Vitamine, keine Möglichkeit der Behandlung. Die Patienten die ich in der Praxis kennen gelernt habe, waren sehr zufrieden. Darunter auch welche mit der feuchten Form. Schauen Sie sich einfach mal die Homepage an: www.jingshen.de
Herzlichen Gruß
Richard
 
Back
Top