• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkrebs - Wie den Kindern erklären

  • Thread starter Thread starter SueRü
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

SueRü

Guest
Mein Name ist Suse.
Seit 3 Wochen haben mein Lebensgefährte und ich die Diaknose und es ist schon für uns sehr schwer damit umzugehen. Jetzt fängt die Chemo an und wir müssen es unseren 7 jährigen Sohn erklären. Aber wie, dass er es versteht und trotzdem keine zu Angst haben soll. Es ist nicht leicht die richtigen Worte zu finden.
Für jede Anregung oder Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gibt es vielleicht Literatur zu dem Thema?

Danke
 
Re: Magenkrebs - Wie den Kindern erklären

Sie sollten in diesem Alter schon erklären, was geschieht. Dass eine sehr schwere Erkrankung vorliegt. Dass eine Behandlung mit sehr starken Medikamenten gegen die Krebszellen durchgeführt wird (werden muss). Dass diese Behandlung nicht immer efolgreich ist und Nebenwirkungen hat. Anders geht es m.E. nicht. Wenn Sie Ihrem Sohn einigermaßen erklären können, was passiert, wird er auch keine Angst haben. Literatur kenne ich nicht. Ein Buch vom Ärzte-Verlag „Das schwierige Gespräch“ könnte hilfreiche Hinweise geben.
 
Re: Magenkrebs - Wie den Kindern erklären

Liebe Suse,
ich hatte vor einiger Zeit ebenfalls das Problem "Krebs, und wie erklär ich's meinen Kindern?.." Allerdings sind meine Kids noch etwas kleiner. Trotzdem haben wir alles versucht zu erklären, wobei unsere beiden die Problematik wahrscheinlich nicht wirklich verstanden haben werden (sind knapp 2 und knapp 4). Darum ging es uns aber auch nicht. Sie sind ein Teil der Familie und sie sollen auch wissen, dass mit ihrer Mamma etwas nicht in Ordnung ist. Aber letztendlich ist es einfach nur super wichtig, mit ihnen zu reden und sie auch daran Teil haben zu lassen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube auf der Homepage der Dtsch Krebshilfe gab es auch Tips dazu, wie man solche Gespräche führen kann. Falls Du es nicht finden solltest, dann lass es mich wissen. Ich mache mich dann gerne nochmal auf die Suche....
Wünsche euch von Herzen ganz viel Kraft und Zusammenhalt!
Herzlichst, Aewwe
 
Back
Top