• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkrebs und Folgen

TEST TEST TEST 123

Kerstin1973

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

meinem Vater wurde im Dez. 02 ein bösartiger Tumor aus dem Magenentfernt. Dabei blieb ihm 1/5tel des Magens, jedoch musste auch ein Teil der Speiseröhre entfernt werden. Jedoch hat es bis heute grosse Probleme Nahrung aufzunehmen. Zur Zeit wiegt er bei 1,70 keine 50 kg mehr. Sobald er Nahrung zu sich nehmen möchte "schließt" sich der Magen und er muß sich übergeben. Die Magensäure scheint das größte Problem zu sein. Auch abgekochtes Wasser kann er nicht aufnehmen - lediglich Suppen oder Cappuccino. Er klagt über stänige Magenschmerzen und wird von Tag zu Tag schwächer. Mehrer Ärzte konnten ihm bisher nicht helfen. Können Sie uns einen Rat geben oder uns einen Spezialisten nennen?
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Bitte helfen Sie meinem Vater.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Stückemann
 
RE: Magenkrebs und Folgen

Zunächst wäre zu klären, ob der Transport in den Dünndarm eventuell gestört ist, z.B. durch eine Verengung im Bereich der Naht (Anastomose). Ich hoffe, dass das erfolgt ist (endoskopisch). Dann kann der Transport durch Medikamente gefördert werden (MCP-Tropfen regt Motilität an). Eventuell ist noch eine Anpassung der Motorik zu erwarten, da die Operation vor kurzem war. Ansonsten ist jetzt eine Ernährungsberatung essentiell. Da sind viele Details zu beachten. Ernährungsberater sollten Ihnen von den Chirurgen oder Gastroenterologen empfohlen werden. Fragen Sie nach Tumornachsorgekliniken. Da könnte eine Rehabilitation durchgeführt werden. Würde die Kasse eventuell übernehmen. Dort findet bestimmt Ernährungsberatung statt. Vielleicht besorgen Sie sich das Buch Delbrück, H: Magenkrebs, Kohlhammer, Stuttgart oder Mestrom, H: Essen und Trinken nach Magenentfernung, Sprockhövel. Sie verstehen sicher, dass ich jetzt nicht alles im einzelnen auflisten kann. Ein bekannter Spezialist ist sicher Prof. Delbrück Tumornachsorgeklinik Bergisch-Land, im Saalscheid 5, 42369 Wuppertal Ronsdorf.
 
Back
Top