• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

magenkarzinom

  • Thread starter Thread starter merry
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

merry

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,
vor einigen Tage habe ich erfahren, dass mein Vater an Magenkrebs erkrankt ist (Metastasen in der Leber). Er ist 64 Jahre alt und wird im St.-Josefs-Krankenhaus in Regenburg von Dr. Amann behandelt. Nun stellt sich die Frage nach der bestmöglichen Behandlung, auch wenn die Prognose sehr schlecht ist ... Dr. Amann ist gegenüber jeglichen Vorschlägen unsererseits sehr offen, deshalb möchte ich mich über die aus Ihrer Sicht sinnvollen Therapiemöglichkeiten erkundigen.
Daneben habe ich auch noch eine konkrete Frage: Haben Sie bereits Erfahrungswerte in Bezug auf Krebstherapie mit Hilfe der Valproinsäure?
Sie kennen sicherlich die Verzweiflung der Familienangehörigen in solchen Fällen: Wir klammern uns gerne an jeden Strohhalm ...
Ich wäre Ihnen für eine baldige Antwort sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Zmuda
 
RE: magenkarzinom

senden sie mir bitte die Antwort von Professor Wust,
vielen Dank !
 
RE: magenkarzinom

Beim Magenkarzinom mit Lebermetastasen bleibt eine Chemotherapie, von der man jedoch keine Wunder erwarten darf. Dennoch gibt es Patienten, die damit 1 Jahr und (leider selten) 2 Jahre und länger überleben. Dabei ist 5-FU das Standardmittel. Kombinationen mit anderen Chemotherapeutika sind in der Vergangenheit nicht unbedingt effektiver gewesen (aber toxi-scher). Neuere Substanzen wie Irinotecan, Taxol oder Gemcitabine sind da schon eher aus-sichtsreich, allerdings ist hier die Datenlage noch unsicher. Informieren Sie sich über eventuelle Studien unter www.studien.de der Deutschen Krebsgesellschaft.
 
Back
Top