• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkarzinom, Helicobakter pyl., Chemotherapie

  • Thread starter Thread starter Reinhard Müller
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Reinhard Müller

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust, bei meiner Frau wurde lt. Befund ein ulzeriertes (Daumennagelgröße), wenig diff. Adenokarzinom des Magens mit siegelringzelligen Partien (TP1,N2,Mx,G3), mäßige chron.aktive Gastritis (Granulozyten, Leukozyten) beim Tumor, ausgeprägte Atrophie, mäßig- bis hochgr. Dysplasie und kompl. int. Metaplasien diagnostiziert. Wieviel Zeit vergeht ca. vom Zeitpunkt der Invasion an, bis sich der Tumor auf eine Ausdehnung von 4,5 x 6 cm bei dieser diff. Tumorart vergrößert? Kann der Tumor aus den MgSH-Veränderungen i.S. von Präcancerosen entstanden sein? (Ser. Test monate vorher pos., 1 HUT-Test bei Endosk. aus Antrum negativ) Wieso war der HUT-Test neg.? 8 Monate vorher wurde eine Eradikation mit Amoxicillin und Sostril durchgeführt, anschließend weitere Gabe von Sostril. Ist eine postop. Chemoth. (ELF-Schema) für den Heilungsprozess sinnvoll und richtig? Läßt sich der Magen erhalten? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Mit freundlchen Grüßen Reinhard M.
 
RE: Magenkarzinom, Helicobakter pyl., Chemotherapi

RE: Magenkarzinom, Helicobakter pyl., Chemotherapi

Die Gastrektomie ist auch bei einem Frühkarzinom die Therapie der Wahl. Hier liegen offenbar schon Lymphknotenmetastasen (N2) vor, so daß eine entsprechende Operation mit den Lymphabflußgebieten durchgeführt werden muß. Eine adjuvante Chemotherapie ist grundsätzlich sinnvoll. Der Benefit ist allerdings nicht sehr groß, wie zahlreiche Studien (und Metaanalysen) ausweisen. Ein kleiner Vorteil scheint aber vorhanden zu sein. Natürlich muß man diesem die Toxizität einer Chemotherapie gegenüberstellen.
 
Back
Top