• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Magen- Darmspiegelung bei Diabetes

TEST TEST TEST 123

Puk79

New member
Hallo, ich habe ein kleines Problem und zwar muss ich eine Magen- Darmspiegelung machen lassen wegen zu niedriger HB Werte. Muss ich wegen des Diabetes diesbezüglich irgendetwas beachten da ich nicht in eine Über- oder Unterzuckerung geraten will? Vielen Dank im Voraus.
 
hallo,
wenn du insuliner bist, weißt du wie dein bz - verlauf für die nächste zeit ist, daran ändert eine magenspiegelung (wird wohl der obere darmabschnitt mit kontrolliert)nichts, da die ja unter narkose vorgenommen wird, wird das vorgehen vorher mit dem
narkosearzt besprochen, und da der auch den bz überwacht muß er informiert sein.(die sind alle sehr kompetent in sowas)
mfg. klaus
 
Danke Klaus, ja ich bin Insuliner. Wie sieht es denn mit der Darmspiegelung aus, wegen der ganzen Abführerei usw.?
 
hallo, das ist nicht immer wenn bei der magenspiegelung gallen und bsd ausgang(oberer darm) kontrolliert werden, wird (gefastet)nicht abgeführt. nur wenn das letzte ende von unten her kontrolliert wird wird abgeführt,
und da gibt es die verschiedensten sachen, eine bekannte sollte 5l von som ekelzeugs trinken, zusätzlich die empfehlung für eine diabetikerin dies mit apfelsaft zu strecken, das war absolute quälerei, und praktisch nicht mit insulin zu beherschen. also wenn solche vorschläge kommen ablehnen da du insulinpflichtig bist, wenn da was rauskommt(oben) wie will man da noch eingreifen(nach dem spritzen).
verlange die schonendste methode, und weise darauf hin daß die kh mengen berechenbar bleiben müssen.
manche ärzte kennen sich leider nur auf sehr begrenzten gebieten aus.
mfg. klaus
 
hallo, das ist nicht immer wenn bei der magenspiegelung gallen und bsd ausgang(oberer darm) kontrolliert werden, wird (gefastet)nicht abgeführt. nur wenn das letzte ende von unten her kontrolliert wird wird abgeführt,
und da gibt es die verschiedensten sachen, eine bekannte sollte 5l von som ekelzeugs trinken, zusätzlich die empfehlung für eine diabetikerin dies mit apfelsaft zu strecken, das war absolute quälerei, und praktisch nicht mit insulin zu beherschen. also wenn solche vorschläge kommen ablehnen da du insulinpflichtig bist, wenn da was rauskommt(oben) wie will man da noch eingreifen(nach dem spritzen).
verlange die schonendste methode, und weise darauf hin daß die kh mengen berechenbar bleiben müssen.
manche ärzte kennen sich leider nur auf sehr begrenzten gebieten aus.
mfg. klaus

Unter Darmspiegelung wird im allgemeinen der Zugang über den Anus verstanden.
 
Danke Klaus, ja ich bin Insuliner. Wie sieht es denn mit der Darmspiegelung aus, wegen der ganzen Abführerei usw.?

Vor einer Darmspiegelung sollte der Darm gereonigt. Das heisst u.a. Nahrungskarenz und in der Folge kein Mahlzeitennsulin. Dagegen kann das Langzeitinsulin wie bsiher weiter gespritzt werden.
 
Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen, ich lasse das aber immer stationär machen, da ich Probleme hab, wenn ich nichts essen kann.
Natürlich darf man am Abend vorher nichts mehr essen. In der Früh kriegt man ein Abführmittel bis der Darm völlig leer ist.
Vor der Untersuchung bekommt man eine Art Gebißschutz in den Mund - und dann ist man auch schon weg.
Es ist keine Narkose, sondern ein schlafähnlicher Zustand.. Aber es ist ein Anästhesist dabei, der dich überwacht und natürlich auch den BZ:.
Alles in allem ist es keine große Sache und ein Stündchen später darf man schon wieder essen.
Alles Gute!
 
Hallo Feli26, vielen Dank für die Antwort. Ich werde es wahrscheinlich auch stationär machen da ich auch noch einen ziemlichen Verwachsungsbauch habe. Ambulant währe mir das Risiko auch wegen des Diabetes zu groß. :cool:
 
Back
Top