• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

M2-PK (EDTA) und Calprotectin

TEST TEST TEST 123

thphilipp

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ende November 2011 habe ich starke Bauchschmerzen gehabt (links unter dem Rippenbogen), welche ich schon mal 2007 und 2009 hatte. Da ich sehr hypochondrisch veranlagt bin, habe ich sofort alles mögliche testen lassen.

CA 19-9 OK
Cyfra 21-1 OK
CA 72-4 OK
CEA OK
NSE OK
ProGRP OK
SCC OK
LDH 146

M2-PK (EDTA) bei 22,4 (zu HOCH).

Es folgten darauf Magenspiegelung, Darmspiegelung, MRT+MRCP, 4x Ultraschall. Die Bauchschmerzen verschwanden! Ich wartete dann einfach bis Ende April 2012 (fast 5 Monate später).

Jetzt die Werte wieder alle OK bis auf M2-PK, jetzt bei 24,1. Leicht gestiegen.

Nun wieder zum Gastroenterologen und Urologen. Nieren OK. Ultraschall Abdomen OK. Ultraschall Nieren OK. Alle anderen Tumormarker OK. Lungenröntgen OK.

Gestern habe ich dann einen positiven Stuhltest mit Calprotectin erhalten (Wert bei 115). ZU HOCH. Einen M2-PK Test im Stuhl viel letzte Woche negativ aus.

Habe ich jetzt Darmkrebs ?? Magenkrebs ?? Pankreaskarzinom??

Muss jetzt zur Magen- und Darmspiegelung. Meinen Sie es ist sicher aufgrund der Werte Krebs zu haben?
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Sie können das ganz beruhigt sehen. Sie haben einen Screening-Test gemacht, danach die Untersuchung welche unauffällig war. Somit gehören Sie zu der gar nicht so kleinen Gruppe, bei denen der Test falsch-positiv ist. Das ist alles. Alle weiteren Maßnahmen wie auch die jetzt erneute Spiegelung setzen Sie einem m.E. unnötigen Risiko aus (keine Untersuchung ist risikofrei) welches allein dazu dient Ihre Ängste zu beruhigen, ich bin sicher daß auch ein unauffälliges Ergebnis diese Ängste nicht besiegen kann da Sie zu stark an die Aussagekraft des Tests glauben.
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Vielleicht versuchen Sie einfach mal Ihre Ängste anzugehen und holen sich da Hilfe, bspw. Autogenes Training. Das hilft Ihnen sicher mehr als weitere Untersuchungen.
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Aber welchen Wert meinen Sie als falsch positiv?

Der Calprotectin kann doch nicht falsch positiv sein, oder? Da muss doch etwas sein.

Wie häufig zeigt den das Calprotectin auch einen Magenkrebs oder Pankreaskarzinom an???
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Noch etwas. Habe gerade meinen Arzt angerufen, der nun ein MRT Sellink machen möchte. Was ist das ? Hat er die Vermutung Krebs??
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Dies ist eine Kontrastmitteluntersuchung des Dünndarmes. Das wird ja immer doller und ist für mich nicht mehr nachvollziehbar (s.o.)
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

[quote thphilipp]Warum nicht mehr nachvollziehbar? Hat er nun eine Vermutung?[/quote]

Herr Dr. Hennesser will sicher sagen, daß er die nunmehr beabsichtigte MRT-Untersuchung des Dünndarms für unangebracht (nicht indiziert) hält.

Und was Ihr Arzt "vermutet", kann auch Dr. Hennesser wohl nur vermuten.
Von solchen Gedankenspielchen haben Sie eigentlich nichts...
 
Re: M2-PK (EDTA) und Calprotectin

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

diese Frage ist jetzt noch einmal bitte an Sie gerichtet.

Kann man sich aufgrund der beiden Spiegelungen im Dezember 2011 (Magenspiegelung) und Januar 2012 (Darmspiegelung) ein wenig bezüglich Magenkrebs und Darmkrebs beruhigen oder hat das keine Aussage??

Bitte um Nachricht. Vielen Dank.
 
Back
Top