• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphozytose

TEST TEST TEST 123

viola84

New member
Hallo,

ich habe seit über 2 Monaten eine Lymphozytose. Aufgrund meiner extremen Müdigkeit wurde ein großes Blutbild gemacht, wobei heraus kam, dass mein Lymphozytenwert erhöht ist (der Leukozytenwert ist normal). Zu diesem Zeitpunkt war ich weder krank noch erkältet. Meine Hausärztin meinte, dass dieser Wert sich wieder regulieren müsste und ließ 6 Wochen später erneut ein großes Blutbild machen. Jedoch war wieder ein zu hoher Lymphozytenwert feststellbar, obwohl ich außer der Müdigkeit keinerlei Krankheitszeichen aufweise. Nun bin ich sehr verunsichert. Sie sagte, dass sie mich zu einem Hämatologen überweisen könnte, aber sie lieber nochmal im Oktober (2Monate später) erneut ein Blutbild machen will. Sie sagte, dass es im schlimmsten Fall Leukämie sein könnte. Da mein Cousin in meinem Alter (Mitte 20) vor einem Jahr an Leukämie gestorben ist, mache ich mir nun große Sorgen. Ist es sinnvoll noch 2 weitere Monate abzuwarten, um zu hoffen, dass der Lymphozytenwert sinkt? Oder sollte ich lieber jetzt (so früh wie möglich) mein Blut bei einem Hämatologen untersuchen lassen? Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.

Liebe Grüße, Jenny

Meine aktuellen Werte (die außerhalb der Norm sind):
Lymphozyten 45% (Norm 20-40) erhöht
Neutrophile 45% (Norm 53-75) erniedrigt
Eosinophile 1,3% (Norm 2-4) erniedrigt
 
Re: Lymphozytose

Eine Lymphozytose tritt reaktiv bei bestimmten Viruserkrankungen auf, die eventuell auch chronischen Charakter haben können. Eine Leukämie in Ihrem Alter würde typischerweise zu massiven BB-Veränderungen führen (insbesondere Erhöhung der Leukozyten). Es gibt zwar die CLL (chronische lymphatische Leukämie), die aber ganz überwiegend im hohen Alter auftritt und eher langsam verläuft. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das haben. M.E. verpasst man nichts, wenn man jetzt abwartet und kontrolliert. Im günstigsten Fall ist es eine selbst limitierte Entzündung (vermutlich Virus). Vielleicht sind die Lymphozyten bei Ihnen schon immer etwas erhöht (das gibt es). Falls Symptome auftreten, müssen Sie an diese Veränderungen denken (und den Ärzten mitteilen), ansonsten ist Abwarten vertretbar.
 
Back
Top