• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphom

  • Thread starter Thread starter frank1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

frank1

Guest
hallo
Ich bin 25 Jahre alt und weiß seit 10 Tagen, dass ich einen fast Faustgroßen Tumor im vorderen Mediastinum habe.Von Anfang an tippten die Ärzte auf ein Lymphom, da ich auch seit Monaten immer mal wieder (allerdings nur zeitweise) Symptome wie leichtes Fieber und Nachtschweiß hatte .Allerdings wurde auch ein Thymom nicht ganz ausgeschlossen
In der Thoraxklinik in Heidelberg wurde mir eine Gewebsprobe entnommen - das Ergebnis bekomme ich leider erst nächste Woche.
Die Schnellschnituntersuchung während der OP hat Verdacht auf Morbus Hodgkin ergeben.Eine Ultraschalluntersuchung meines ganzen Bauchraumes sowie ein Abtasten der Lymphregionen ergab keinen weiteren Befall
Meine Frage :
Ich habe im Internet von einer schlimmen Form eines Non Hodkin Lymph. gelesen (primäres mediastinales B Zellen Lymphom), welches nur schwer zu behandeln ist und welches im Schnellschnitt oft verwechselt wird mit Morbus Hodkin.Jetzt habe ich natürlich Angst , dass ich das habe- hinzufügen muss ich noch, dass mein Tumor wohl schon mehrere Monate besteht (was mir leider erst in der Rückschau klar wurde) .
Wer weiss was über Symptome dieses seltenen B Zellen Lymphoms und wie wahrscheinlizch ist morbus hodkin bei meiner Geschichte
Danke
 
RE: Lymphom

Sowohl vom Alter, als auch von der Lokalisation und der klinischen Vorgeschichte (Fieber, Nachtschweiß, sog. B-Symptomatik) ist hier in erster Linie an den M. Hodgkin zu denken. Dieser wird auch in unterschiedliche Histologien mit unterschiedlich günstiger Prognose unterteilt (lymphozytenreich usw.). Das wird alles in Spezialuntersuchungen festgestellt. Ein Non-Hodgkin-Lymphom wird man damit vermutlich ausschließen (es ist, wie gesagt, unwahrscheinlich). Die Heilungswahrscheinlichkeit beim M.H. ist sehr hoch (über 80%), hängt aber von den Details ab. Wegen der sog. B-Symptomatik (Fieber) wird die Chemotherapie ganz im Vordergrund stehen. Zur Stadienermittlung wird zunehmend die PET eingesetzt – das ist manchen Ärzten noch nicht so bekannt (und die Kassen machen Schwierigkeiten). Warten Sie das Edrgebnis der Untersuchungen ab – es hat jetzt keinen Sinn zu spekulieren.
 
Back
Top