• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphknotenrezidiv paraortal

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anonymer User

Guest
Eine Frage an Prof. Dr. med. Wust!
Bei meinem Mann wurde 11.08 ein schlecht differenziertes siegelringzelliges Adeno-Carzinom
diffuser Typ nach Lauren festgestellt, welches dann mit 3 Zyklen Chemo, Taxotere,Cisplatin und Xeloda neoadjuvant therapiert wurde. Insgesamt gutes klinisches Ansprechen. Dann 01.09 totale
Gastrektomie mit Roux-Y- Anastomose. Engmaschige monatliche Blutbild Kontrollen alle o.B..
In 08.09 dann Kontrolle im Krankenhaus, Restaging, endosonographisch Nachweis eines 3cm großen paraortalen Tumorrezidivs. Ab 16.09.09 dann Strahlentherapie mit ED: 1.8 Gy,
GD: 45 Gy mit Fraktionierung 5x pro Woche. Kann man anhand der gemachten Angaben eine vorsichtige Prognose geben? Weil der Onkologe meines Mannes sagte, kann ein paar Monate
noch gut gehen oder auch bis zu 10 Jahren! Bitte um schnelle Antwort!! Im Voraus vielen Dank!!

MfG
 
Re: Lymphknotenrezidiv paraortal

Guten Morgen,

was ich noch ergänzend hinzufügen muss, die Ärzte sagten, dass das Rezidiv inoperabel sei.
Wie gut sind die Aussichten? Kann man durch die Bestrahlung wieder genesen? Wir sind
ganz verzweifelt! Mein Mann will noch nicht sterben, er fühlt sich zwar sehr schwach, aber das
ist von den Bestahlungen. Er hat keinerlei Schmerzen. Die Angst ist mein ständiger Begleiter!
 
Re: Lymphknotenrezidiv paraortal

Guten Morgen Prof. Wust,

meinem Mann geht es sehr schlecht, denn er hat ständig Darmkrämpfe und muss Morgen zum CT. Können Sie mir sagen, ob sich wieder ein Rezidiv gebildet hat?
Auch hat er sehr laute Darmgeräusche und auf beiden Leistengegenden starke Schmerzen,
regelrechte Krämpfe! Was kann man tun???
 
Re: Lymphknotenrezidiv paraortal

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

da ich ja leider nie eine Antwort bekommen habe und ich bzw. wir die Augen vor der Wahrheit
immer verschlossen haben, haben wir nun Gewissheit, dass mein Mann sterben muss.
Er sitzt mittlerweile voller <metastasen. Jetzt bleibt uns hoffentlich noch genügend Zeit um alles Wichtige noch zu regeln!!!!!!!!!!!!!!
 
Re: Lymphknotenrezidiv paraortal

Bitte um Hilfe!!!
Leider sind wir nicht in psychologischer Behandlung die wir Beide dringend brauchen.
Habe schon im Internet danach gesucht, wurde aber nicht fündig. Es sollte schon im Raum
Herne (NRW) sein. Meine große Hoffnung sind Sie, es wäre sehr wichtig für uns, wenn Sie
uns Ratschläge, bzw. Adressen geben könnten. Wir wissen nicht, wie viel Zeit uns noch bleibt.
Mit dieser Diagnose und deren Verlauf sind wir völlig überfordert. Bitte dringend um Hilfe!
Vielen Dank im Voraus

Freundlichen Gruß
 
Back
Top