• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Lymphknoten verändert

TEST TEST TEST 123

Hase1990

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hessenner, Ich, 23 Jahre alt bin vor einem halben Jahr an Brustkrebs erkrankt. Der Tumor war bereits 4 cm groß und ich wurde mit einer neoadjuvantiven Therapie behandelt (12xnab paclixcel+4xEC). Zum Glück waren durch PET-CT keine weiteren Organe befallen. Auch Lymphe waren frei.Mir wurden zwei Wächterlyphknoten zur Sicherheit entnommen, in denen auch keine Tumorzellen nachgewiesen worden. Jetzt, wo ich schon fast die ganzen Chemotherapien hinter mir habe, gehe ich regelmßig zur Ultraschallkontrolle.In der Achsel habe ich noch immer eine taube und geschwollene Narbe von der Wächterlyphknotenentfernung. Im Ultraschallist jedoch etwas rundliches aufgefallen. Es hat einen Durchmesser von 7 mm. Kann das ein befallener Lyphknoten sein? Wie ist das möglich? Oder könnte das eine Schwellung sein.Könnte es sein, dass unter der Chemo ein Lyphknoten plötzlich befallen wird, wo doch zu anfangs alles frei war.Vielen lieben Dank für ihre Rückmeldung.Liebe Grüße
 
Narbengewebe kann ebenso als rundliche Struktur auffallen wie Lymphknoten. Auch können Lymphknoten durch Narben in der Umgebung einen Reizzustand erlangen und sich vergrößern. Insofern wird Ihnen Ihr Arzt wahrscheinlich zur Zurückhaltung raten diesen Rundherd nicht zu entfernen sondern zunächst abzuwarten.
 
Was mich irritiert: Sie schreiben daß Sie nach neoadjuvanter Therapie "fast" die gesamte Chemotherapie hinter sich haben. Wenn es sich nicht um Herceptin handelt so wäre die Chemotherapie eigentlich beendet, auch nach den Daten der "Geparsepto"-Studie innerhalb derer Sie womöglich behandelt werden.
 
Back
Top