• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Lymphknoten verändert

TEST TEST TEST 123

Hase1990

New member
Hallo, Ich bin vor kurzem an Brustkrebs erkrankt. Es waren keine Lymphknoten oder andere Organe befallen, was durch ein PET-ct sichtbar war. Somit habe ich mit einer chemo unter nab-paclitaxel begonnen. Jetzt, nach der 3. Chemo sind mir meine Lymphknoten am hals aufgefallen. .welche leicht angeschwollen sind. Kann dies eine Nebenwirkungen der Chemotherapie sein?. Da meine leukozyten auch immer niedriger gehen..und ich ja sowieso immungeschwächt bin? Ich habe keine erkältungssymptome. Liebe grüße
 
Es ist unwahrscheinlich das die nab-Paclitaxel-Gabe selber zur Lymphknotenschwellung führt. Jedoch ebenso unwahrscheinlich ist es daß ein rechtzeitig operierter Brustkrebs zu einer Metastasierung am Hals führt. Ich glaube eher daß die Chemotherapie hier zu einer (vorübergehenden) Erhöhung des Infektionsrisikos führt und es durch eine Racheninfektion zu einer begleitenden Lymphknotenschwellung am Hals kommt. So eine Infektion muß nicht immer mit sonstigen Symptomen einhergehen.
 
Back
Top