• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphknoten Hals und nun am Arm

TEST TEST TEST 123

Seelenstern

New member
Hallo,

ich hatte in den letzten Jahren einen geschwollenen Lymphknoten am Hals, den ignorierte ich gekonnt bis ein zweiter hinzu kam. Der am Hals wurde entfernt und mit ihm schwoll der zweite ab. Es wurde nichts gefunden und ich war zufrieden gestellt.
Nach einem halben Jahr, konnte ich wieder einigermaßen gut fühlen und spürte dass da immernoch was war. Bis dato konnte wir auf dem Ultraschall nichts feststellen. Ich spürte nach wie vor ein Ziehen & Veränderungen.
Vor 2 Wochen ging ich nochmals zum Arzt, weil es für mich einfach nur unangenehmer wurde, auf dem Ultraschall konnten 2 neue entdeckt werden eins davon 1.2 cm.
Ich werde erst in 4 Wochen zum Mrt/Hals und Ct/Thorax gehen, der Chirug prüfte noch meine Achseln und Leisten nach Lymphknoten ab. Eine weitere Operation will gemieden werden. Es heißt da ich unter 30 wäre, man einfach weiteres ausschliessen will.

Mein Problem heute ist, dass ich zufällig am rechten Oberarm (auch Achselhöhe) einen weiteren Knoten entdeckt habe, stört nicht/tut nicht weh, ich krieg wirklich Angst. Meine Ungeduld wächst mit meiner Unwissenheit.
 
Nicht jeder geschwollene Lymphknoten entspricht einem Lymphom, vor dem haben Sie aber Angst. Im Gegenteil, es ist eher so daß in Ihrer Altersgruppe FAST KEIN geschwollener LK einem Lymphom entspricht. Um absolute Sicherheit zu haben wurde bei Ihnen ein solcher sogar entfernt, das finde ich bemerkenswert und sollte Sie beruhigen. Beim Chirurgen haben Sie aus meiner Sicht nichts verloren, Ihre Ängste sollten Sie mit Ihrem Hausarzt besprechen und dann weiter schauen wie Sie sich am besten beruhigen können.
 
Danke Dr. Hennesser, beim Chirugen wollten mein HA und ich uns nur ne zweite Meinung einholen, ich wollt erst garnicht hin.
Mir ist bewusst, dass es selten Lymphome sind. Ich verstehe nur nicht, warum sie reagieren und bleiben, wenn bewusst keine Krankheit vorliegt.

Und wäre mein Hausarzt da, hätte ich nicht das Forum genutzt.

Ich danke ihnen rechtherzlich, ich verstehe das jetzt so, dass demnach das Thema etwas überzogen wurde und genau das brauchte ich jetzt.
Schönen Tag
 
Wenn Sie hier etwas nachlesen werden Sie feststellen dass sich sehr viele Leute Gedanken wegen vorhandenen tastbaren Lymphknoten machen.Der ganze Körper ist bis auf wenige Stellen von Lymphknoten durchzogen und diese reagieren einfach ab und zu.Dafür sind sie ja da,das ist ihre Aufgabe um Erreger abzuwehren.Auch nach überstandenen Infekt ist es immer möglich das diese Knoten "vernarben" und sich einfach nicht richtig zurückbilden.Das ist aber kein Grund zur Besorgnis,solange das Wachstum nicht zügig weiter fortschreitet innerhalb kürzester Zeit und dazu evtl. noch andere ,zusätzliche Symptome auf die man jetzt nicht weiter eingehen muss,auftreten.LG johlina.
 
Eine Zweitmeinung wäre beim Hämato-Onkologen sinnvoll, ein Chirurg betreut keine Lymphom-Patienten. Dies als Tip sollten Ihre Sorgen wieder zunehmen.
 
Back
Top