• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

lymphfrainagen nach Oberarmthrombose

TEST TEST TEST 123

veronikaschrlev

New member
Sehr geehrte Dr. Schaaf,
ich erlitt vor ca 4 Jahren durch einen Unfall eine Thrombose im rechten Oberarm. Diese wurde entsprechend behandelt und ich war beschwerdefrei.
Seit dieser Zeit ist mein rechter Ober und Unterarm aber dicker als der linke und ich habe ein Gefuehl, als ob dieser Arm schwerer waere als der andere.
Seit einigen Wochen habe ich auch wieder Schmerzen bei Belastung des rechten Armes (vor allem beim Tragen oder buegeln), und auch die Schwellung des gesamten Armes ist deutlich groesser geworden. Eine Untersuchung vom Facharzt hat ergeben, dass der Blutfluss im richtigen Gang ist und keine Blutstau vorliegt, ohne Befund. Nun wurden mir Lymphdrainagen fuer den Oberarm empfohlen, um die Schwellung zu verringen. Wuerden Sie diese Empfehlung unterstuetzen? Kann man dies auch selber machen? Und soll ich Ihrer Meinung nach den Arm (z. B mit Gymnastik) mehr bewegen?
Vielen Dank fuer Ihre Antwort
Veronika Schrlev
 
Re: lymphfrainagen nach Oberarmthrombose

Lymphdrainagen sind gut und ein Kompressionsstrumpf, falls Sie den noch nicht haben.

Gymnastik ist auch gut, allerdings bitte mit Kompression.

Dr. Schaaf
 
Re: lymphfrainagen nach Oberarmthrombose

Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Kurze Nachfrage, da ich so einen Kompressionsstrumpf nur fuer die Beine kenne.
Soll diese Kompression Unter- und Oberarm einschliessen?
Vielen Dank im Voraus
Veronika Schrlev
 
Re: lymphfrainagen nach Oberarmthrombose

Im Maximum fängt so ein Strumpf in Fingermitte an und geht bis in die Achsel.
Das muss aber nicht sein, man kann ihn so machen, dass er die Schwellung verhindert, z.B. nur Unterarm, beginnend am Handgelenk oder beginnend an der Mittelhand bis Oberarmmitte.
Lymphtherapeuten und Sanitätshaus neigen erfahrungsgemäß immer zu einer "großzügigen" Versorgung. Damit kann man anfangen und später reduzieren.
Wichtig ist, dass es weder am Unter.- noch am Oberrand eines solchen Strumpfes zur Schwellung kommt. Dann ist er lang genug.

Dr. Schaaf
 
Back
Top