• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphadenopathie

TEST TEST TEST 123

MadlenFro

New member
Hallo!

und zwar habe ich schon seit ewigkeiten geschwollene lymphknoten. im april letzten jahres war ich dann zur sonografie. im befund steht: zervikale diskrete Lymphadenopathie, lymphknoten sonografisch nicht suspekt und struma nodosa.
Blutwerte waren auch in ordnung.....ich habe ständig mit meinen Zähnen probleme und die schilddrüsenerkrankung. nun meine frage: muss ich mir nun sorgen machen wegen den lymphknoten? sollte ich nochmal zur nachkontrolle also als vergleich.....wenn die frau bei der sonografie was gesehen hätte, hätte sie mir doch bescheid gegeben? oder sollte ich zu einem endokrinologen oder onkologen/hämatologen?

lg Madlen
 
Re: Lymphadenopathie

Im Befund steht doch ausdrücklich, dass die Lymphknoten sonographisch nicht suspekt (also nicht verdächtig) sind. Die Sonographie ist zur Beurteilung von Lymphknoten im Halsbereich gut geeignet. Man beurteilt die Größe, die Form und die Binnenstruktur der Lymphknoten. Damit kann man die i.d.R. reaktiv vergrößerten LK gut identifizieren und von Lymphomen (also krebsverdächtigen LK) abgrenzen. Natürlich meint die Ärztin auch das, was sie in den Befund geschrieben hat. Es gibt also keinen Anhalt, dass die LK aufgrund einer Tumorerkrankung geschwollen sind.
 
Back
Top