• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Lymphadenitis - Cefaclor ja oder nein?

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Schönen Guten Tag,

da ich auf jedes Antibiotikum einschließlich Cefaclor immer mit Nebenwirkungen reagiere, (Gastritis, Pilze an allen möglichen Stellen) bin ich ein gebranntes Kind und versuche sie wann immer möglich zu vermeiden.

Vor 3 Wochen hatte ich eine schmerzhafte, sehr große Aphte im Mund.
Vor 2 Wochen begannen die Lymphknoten anzuschwellen.
Vor 1 Woche war die Aphte dann weg.
Die Lymphknoten sind aber immer noch dick (6mm und 1cm) und seit vorgestern Abend taten sie dann höllisch weh (druckempfindlich).

Mein Hausarzt hat sich alles im Ultraschall angesehen und meinte es sei eitrig und sollte vielleicht mal punktiert werden. Er hat mir Cefaclor 3x täglich 1 Woche verschrieben und mich zur Punktierung an einen HNO überwiesen. Nach dem Hinweis, dass ich Antibiotika gerne vermeide meinte er es wäre ok, wenn ich die erst bei Fieber nehme und erstmal die Lymphknoten durch den HNO punktieren und den Eiter abfließen lasse.

Die HNO-Ärztin meinte dann Punktieren gehe nicht bei Lymphknoten und mache keinen Sinn. Antibiotika seien die einzige Lösung. Ich werde Montag nochmal meinen üblichen HNO-Arzt ansprechen.

Komme ich um Cefaclor überhaupt nicht drum herum? Habe noch kein Fieber, vielleicht kriegt mein Körper das auch selber hin? Wie hoch ist das Risiko dabei?

Was ist mit Zugsalbe? Wirk die nicht auch bei eitrigen Lymphknoten? Ist das vielleicht eine gute Alternative?

Dankeschön! Sehr herzlichen Dank!

MfG
LF
 
Ihr Berich ist nicht ganz schlüssig !

Punktion der Lyphknoten, auch Biopsie sind sehr riskannt
u. das letzte Mittel der Wahl !


Was Sie hier beschreiben resultiert eventuell aus einem Mißverständnis
oder Sie sollten sich einen neuen Hausarzt suchen.


Lymphreaktionen sind normal bei jeder Art der Entzündung !
Hier kann es auch zu Anschwellungen, Verhärtungen, oberflächlichen
Verweichungen u. späterer Schwammigkeit, sowie kurzfristig in
verzögerten Interwallen zu dumpfen bis heftigen Schmerzen
kommen.

Zitat:
Die Lymphknoten sind aber immer noch dick (6mm und 1cm) und seit vorgestern Abend taten sie dann höllisch weh (druckempfindlich).

Welche Lymphknoten ?
Wo gelegen ?

Zugsalbe:
bringt hier absolut nichts!
Es handelt sich um eine Immunologische Reaktion,
möglicherweise eine chronische od. akkute Entzündung!?

Wie steht es um Ihre Zahnsituation ?
Mundpflege?

Frage:

wurde hier überhaupt schon mal der Versuch unternommen
die Ursache des Problems zu finden ?

Eine Diagnose gestellt ?

Sie sollten sich eventuell an einen Internisten wenden !?
MfG
 
Guten Morgen,

Zugsalbe ist hier völlig ungeeignet.
Ich habe aber noch nicht verstanden, wo der Infekt tatsächlich ist. Sind nur die Lymphknoten angeschwollen? Keine anderen Symptome? Ist ein Blutbild gemacht worden?

Gute Besserung und viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top