• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

LWS-Syndrom

  • Thread starter Thread starter Gelse
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gelse

Guest
Bitte um Übersetzung folgendes Befundes, wenn möglich:
LWS ap setil.: Beinverkürzung li.-12 mm, leichte Rechtsabweichung der LWS, Hyperlordose, kyphotische Fehlhaltung des thoracolumbalen Überganges, Anteriolisthesis L5 gegen S1 um ca. 5mm, geringe Anteriolisthesis auch L4 gegen L5 bei degernativen Veränderungen mit deutlichen Spondylarthrosen.
Diagnose: LWS Syndrom bei Hyperlordose, degenerat. Listhesis L4-S1, Protrusio L3/4, hochgradige IV-Gelenksarthrosen L3-S1 bds..

Ist das sehr schlimm, oder kann man da noch entgegenwirken?
Vielen Dank
 
RE: LWS-Syndrom

Hallo Gelse,

jetzt sage ich nur (laienhaft) etwas zur Linderung des Problems: Links eine Einlage tragen, die die Höhendifferenz ausgleicht. Rückenmuskulatur durch passende Sportarten stärken.

LG Angie
 
RE: LWS-Syndrom

Der empfohlenen Therapievorschlag möchte ich mich anschließen.

Gleichzeitig hier noch die Übersetzung:

Die leichte Beinverkürzung hat einen Einfluß auf die Krümmung der Lendenwirbelsäule (LWS). Außerdem ist der letzte Lendenwirbel (L5) gegenüber dem Kreuzbein leicht nach vorne verschoben, im gesamten LWS-Bereich gibt es Abnutzungserscheinungen der Wirbelgelenke, bedingt durch die Fehlbelastung infolge der unterschiedlichen Beinlänge.

Dies ist ein orthopädisches Problem und sollte auch von einem Orthopäden in Angriff genommen werden.

MfG,

Ulrichs
 
Re: RE: LWS-Syndrom

Re: RE: LWS-Syndrom

Hallo,
wollte mal nachfragen ob fibromyalgie auch durch einen beckenschiefstand verursacht werden kann.
für antworten recht herzlichen dank,

magaritta
 
Re: RE: LWS-Syndrom

Re: RE: LWS-Syndrom

Obwohl die Ursachen für Fibromyalgie unbekannt sind, ist doch ziemlich sicher, dass ein orthopädisches Problem wie oben geschildert eher nicht mit Fibromyalgie in Verbindung gebracht werden kann.

MfG,

Ulrichs
 
Ich weiß, der Beitrag ist bereits sehr alt, aber ich möchte gerne noch einmal zu dem Thema etwas fragen. Was sind die Therapiemöglichkeiten, wenn ein Patient mit Wirbelsäulensyndrom chronische Schmerzen erleidet? Wir haben einen Fall in der Familie und keiner der Ärzte konnte eine genaue Diagnose stellen, weil alles (MRT, Röntgenbild, etc.) ohne Befund war. Vermutet werden Probleme mit der LWS. Wie dem auch sei: Was für Schmerztherapien kann man in einem solchen Fall empfehlen?
 
Hallo,

zunächstmöchte ich erwähnen, dass ich kein Arzt bin. Eine richtige Diagnose und ein Fachmann sollten dein Leiden natürlich untersuchen und die richtige Therapie für dich persönlich heraussuchen. Schließlich reagiert jeder Mensch anders auf unterschiedliche Therapien und ich möchte quasi nur einen Erfahrungsbericht da lassen. :)


Bei uns war das so: Mein Mann hat seit vielen Jahren Probleme mit seiner LWS. Eine Skoliose plus Bandscheibe vor zwei Jahren haben ihren Teil dazu beigetragen, dass mein Mann permanent Schmerzen hat. An dem einen Tag sind sie erträglich, an dem anderen nicht auszuhalten. Nach langem hin und her und zich Therapieversuchen von Spritzen gegen die Schmerzen über zahlreiche Schmerzmittel von chemisch über natürlich, haben wir die Behandlung mit medizinischem Cannabis in Betracht gezogen. Auch wenn es damals schwierig war, hat er eine Ausnahmegenehmigung mit Unterstützung des Arztes erhalten. Er nimmt Cannabis noch heute gegen die starken Schmerzen und verträgt es über den langen Zeitraum sehr gut. Eine kleine Einstiegshilfe zur Behandlung vom chronischen LWS Syndrom findest dubei Leafly:https://www.leafly.de/mediziner/chronisches-lws-syndrom/


Aber wie gesagt: Dein Arzt kennt dich besser als jeder Forenuser hier ;) Besprich alles am, welche Alternativen noch möglich sind und ob die Verschreibung bei dir Sinn macht.


Grüße
 
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule haben eine Ursache, und die muss der Arzt finden, bevor eine sinnvolle Therapie angefangen werden kann.
Häufig sind arthrotische Veränderungen (Gelenkabnutzung), die eher in das Fach Orthopädie fallen. Sicherheitshalber sollten mögliche rheumatische Ursachen im LWS-Bereich ausgeschlossen werden (z.B. M. Bechterew).

MfG,

Ulrichs
 
zunächstmöchte ich erwähnen, dass ich kein Arzt bin
63.gif
 
Back
Top