• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Luxierte IOL und extremer Astigmatismus nach OP

TEST TEST TEST 123

Sarasota2018

New member
Sehr geehrte Frau Dr Liekfeld,

Vor drei Wochen hatte ich auf dem Rechten Auge eine komplette Luxation meiner IOL und ich wurde zum Notfall.undwurde kurzfristig operiert

Die torische Linse wurde geborgen, explantiert und wegen gerissenem Kapselsack + Zonulaschwäche durch eine dreiteilige nicht torische IOL ersetzt (intrascleral verankert).

Seit der OP habe ich plötzliich einen extremen Astigmatismus von ca 6,5 Dioptrien (mehr als doppelt wie vor der OP) mit wahrscheinlich irregulärem Anteil (ich habe nebst komplett verschwommener Sicht und unkorrigiertem Visus 30% auch Doppelbilder).

Ich hatte präoperativ einen kornealen Astigmatismus von ca. 2,75...3 dpt. und möglicherweise kommt diese Änderung durch die ca 7..8 mm große Inzision im
Bereich des steilen Meridians der HH (wurde nicht genäht).


Hier die Keratometerwerte:
R1 = 8,78 / 115° /// R2 = 7,60 / 20° (ca. 6,4 dpt)
PRE-OP
R1 = 8,56 / 133° /// R2 = 8,00/ 30° (ca. -2,95 dpt)

Der Chirurgen ist er ebenso ratlos wie ich und meinte, ein mildes Ödem im Schnittbereich könnte der Verursacher sein. Dieses ist mittlerweile verschwunden, die Werte aber unverändert hoch

Können Sie sich einen Reim auf diese extremen Änderungen der Hornhaut machen?
Ist es möglich, daß sich die Werte auch bei Einschnitten in der Hornhaut wieder zumindest auf präoperative Werte zurückbilden, auch wenn jetzt, 3 Wochen nach der OP nicht einmal minimale Verbesserungen sondern eher Verschlechterungen eingestellt haben?
Welche Optionen habe ich?
Danke im Voraus für Ihre Einschätzung
 
Guten Tag, Sarasota2018,
ich könnte mir vorstellen, dass durch die Nähte für die Operation der sekundären Linse der Astigmatismus so verstärkt wurde. Außerdem kann es auch sein, dass die Linse in sich etwas vertippt ist. Auf jeden Fall muss man mindestens 3 Monate warten, bis sich die Werte komplett stabilisiert haben. Dann bestehen verschiedene Optionen der Astigmatismus-Korrektur (auch abhängig vom konkreten Befund am Auge) (z.B. zusätzliche Huckepack-Linse, Laser-Korrektur, Brille, Kontaktlinsen...). Das muss man dann konkret anhand der Befunde überlegen und besprechen.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Sehr geehrte Frau Dr Liekfeld
was mich sehr besorgt, ist dass die Inzision (ca 7mm und ca auf 40º, bzw in der Achslage des steilen Meridians NICHT GENÄHT WURDE und
trotz der theoretisch richtigen Plazierung des Schnittes ergab sich eine komplett konträre Reaktion der Hornhaut verdoppeltem Astigmatismus zu prä - operativ .
 
Guten Abend,
bei einem so großen Schnitt kann es zu unregelmäßigen asthmatischen Wirkungen kommen. Im Moment sollten Sie abwarten, und erst nach einigen Wochen zeigt sich die endgültige Astigmatismus-Wirkung/ -Ausrichtung. Dann gilt es zu überlegen, welche Korrektur-Optionen möglich sind.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top