• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Lupus Verdacht

TEST TEST TEST 123

Nikmusch

New member
Hallo Herr Ulrichs ,
ich war aufgrund von schmerzen in den Gelenken und wassereinlagerung beim nephrology.
Der hat nun ein Blutbild gemacht und einen Wert von 21.48 beim DNA Doppelstrategie und einen Titer von 1:80+ und einen asl von 288+ festgestellt und den Verdacht auf lupus geäußert und mich an einen Rheumatologen verwiesen .
da es in berlin leider nur eine Handvoll gute Rheumatologen gibt muss ich bestimmt paar Wochen warten .
Da ich sehr ungeduldig bin wollte nur mal fragen ob sie bei solchen Werten auch diesen Verdacht hätten oder ob nur vorsichtshalber geprüft wird .
Lg Nicole
 
Ich muss dazu sagen das die Schmerzen in den Gelenken immer stärker werden besonders in den Händen und Kniekehlen .Ich bin 38 und leide unter Generalisierte Epilepsie .
 
Gelenkschmerzen müssen auf jeden Fall abgeklärt werden. Ob es sich um einen Systemischen Lupus erythematodes handelt, kann auf der Grundlage der bisherigen Befunde nicht gesagt werden. Auch fehlt offenbar ein typisches klinisches Bild, z.B. Hautveränderungen und weitere Beteiligungen innerer Organe.
Die Abklärung sollte unbedingt durch einen Rheumatologen erfolgen - auch wenn man auf einen Termin etwas länger warten muss.

MfG,

Ulrichs
 
Guten Morgen dr Ulrichs ,

war heute zur Besprechung wegen der Blutwerte . Der DNA doppelstrang Ist in seinem Labor bei 8 und Rheuma wert negativ. Er schließt rheumatische Erkrankungen aus und diagnostiziert mir eine Fybromalgie. Ich verstehe das nicht so ganz warum war der Wert so hoch als es mir schlecht ging . Jetzt wo die Schmerzen nicht mehr so doll waren isr der wert niedrig . Soll ich nochmal einen anderen Rheumatologen zur Rate ziehen?
 
Auch Fibromyalgie ist eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis. Allerdings ist die Diagnose schwierig zu stellen und eine Ausschlussdiagnose, d.h. die Diagnose zu erwägen, sollte erst nach Prüfung aller anderen Möglichkeiten erfolgen.
Das scheint in vorliegendem Fall noch nicht gerechtfertigt.

Also wäre eine zweite Meinung hier sicher hilfreich.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top