• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenröntgen

TEST TEST TEST 123

312066

New member
Guten Tag ! Ich (68) war vorige Woche Lungenröntgen (Röntgenbus) der " Untersucher" meinte das mit der Lunge was nicht stimmt (an der Spitze) ist eine andere Farbe, ich war so perplex das ich nicht genau nachfragen konnte, er meinte ich solle sicherheitshalber zu einen Lungenfacharzt gehen. Ich war imFeb. 2011 im Krankenhaus aufgrund einer Leberzirrhose (Autoimmunkrankheit) da ich Aszites hatte (ich muß jetzt noch alle 14 Tage eine Entwässerungstablette nehmen) auf den CT Befund von Feb. steht In den mitteldargestellten basalen Lungenabschnitten zeigen sich Dystelektasen, weiters liegen mäßite Pleurargüsse vor. Heuer im Jänner war ich Leberultraschall der Internist war ganz zufrieden, hätte er da bei der Lunge auch was sehen können ? Ich mach mir solche Sorgen das es ein Tumor ist. Beschwerden hab ich nur wenn ich länge gehe dann bekomme ich etwas schwerer Luft, aber nicht schlimm. Liebe Grüße Moni
 
Re: Lungenröntgen

Guten Tag ! Ich war heute beim Lungenfacharzt, habe Blutgase testen lassen und Atemtest gemacht, soweit ganz ok. Der Arzt hat mich durchleuchtet (so etwas wir röntgen) ich habe rechts einen Pleurarerguss in 14 Tagen hab ich ein CT, es beunruhigt mich sehr !! Er meint gut ist das ich Nichtraucher bin und war, wegen Lungenkrebs ! Ich habe ihn gefragt ob das von der Leber kommt, meinte er dann wäre es wahrsch. auf beiden Seiten ! Aber warum ist der Pleurarerguss nur rechts ? Was könnte es sein ? Danke
 
Re: Lungenröntgen

Die Ursache eines Pleuraergusses muss auf jeden Fall abgeklärt werden. Er kann im Rahmen einer Herzschwäche (kardial) oder durch eine Entzündung entstehen (reaktiv). In Ihrem Fall (bei Leberzirrhose mit Aszites) ist es naheliegend an einen Zusammenhang mit der Leberzirrhose (z.B. durch Albuminmangel) zu denken. Auch im Rahmen von Autoimmunerkrankungen können Pleuraergüsse auftreten. M.E. muss der Erguss nicht symmetrisch sein, insbesondere wenn mehrere Ursachen beteiligt sind (Herz u. Leber). Aufgrund unterschiedlicher Druckverhältnisse treten die Ergüsse typischerweise rechtsbetont auf. Natürlich muss man auch an andere (letztlich tumorbedingte) Ursachen denken, die hier eher nachrangig sind. Eventuell muss zur weiteren Abklärung eine Punktion des Ergusses und eine zytologische Untersuchung der Flüssigkeit durchgeführt werden.
 
Re: Lungenröntgen

Sehr geehrter Herr Professor !
Inzwischen wurde ich terminlich eingeschoben für ein CT
Lunge zeigt rechts Pleurarerguss aufgrund der bestehenden Leberzirrhose, sowie eine Milzvergrösserung. Sonst wurde im CT nichts gefunden. Ich muß jetzt die Entwässerungstabletten tgl. nehmen und in 1 Woche Kontrollröntgen ob der Erguss zurück gegangen ist.
Danke für Ihre Antwort. Liebe Grüße
 
Back
Top