• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter katja123
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

katja123

Guest

Post: Above message content

Hallo Pr.Dr. Wust,

ganz neu auf dem Markt ist das Medikament TARCEVA. Kann man es bedenkenlos nehmen? Hat es Nebenwirkungen ? Ich las einen Artikel in der Zeitung, eine Frau hatte es genommen und deutliche Besserung verspürt. Wie sollte man es dosieren ?

Mit freundlichen Grüßen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lungenkrebs

Tarceva ist ähnlich wie Iressa ein kleines Molekül, welches die Wachstumsrezeptoren an Tumorzellen hemmt. Diese Substanzen werden bei verschiedenen metastasierenden Tumorerkrankungen eingesetzt. Sie sind relativ gut verträglich, aber wirken nur in einem gewis-sen Prozentsatz (20 – 30%). Es ist sicher vertretbar, diese Substanzen in einer onkologisch schwierigen Situation einzusetzen (Rezidiv, Therapieresistenz). Bedenkenlos ist sicher nicht das richtige Wort. Jede Maßnahme in der Onkologie bedarf einer Indikation und ist mit gewissen Nebenwirkungen verbunden. Außerdem weiß ich nicht, ob der Kostenträger das Mittel übernimmt – und es ist bestimmt teuer (das ist das einzige, was wirklich klar ist). Es gibt viele Arbeiten über diese neuen Substanzen (s.u. z.B.).
Oncologist. 2005 Sep;10(8):579-89
Current knowledge and future directions of the selective epidermal growth factor receptor inhibitors erlotinib (tarceva(r)) and gefitinib (iressa(r)).
Siegel-Lakhai WS, Beijnen JH, Schellens JH.
The Netherlands Cancer Institute, Department of Medical Oncology/Department of Pharmacy and Pharmacology, Louwesweg 6, 1066 EC Amsterdam, The Netherlands. [email protected].
Gefitinib (Iressa((R)); AstraZeneca Pharmaceuticals, Wilmington, DE, http://www.astrazeneca-us.com) and erlotinib (Tarceva((R)); OSI Pharmaceuticals, Inc., Mel-ville, NY, http://www.osip.com) are so-called small molecules that selectively inhibit epidermal growth factor receptor (EGFR) tyrosine kinase activity. Both drugs received registration approval by the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for the second- and third-line treatment of non-small cell lung cancer (NSCLC), but the failure of gefitinib to show a survival advantage over placebo has resulted in a discussion about the registration of gefitinib. Re-cently published results have revealed that mutations in the tyrosine kinase domain of EGFR are strongly associated with increased gefitinib and erlotinib sensitivity in patients with ad-vanced NSCLC. Here, we present the current knowledge and the future directions of the EGFR tyrosine kinase inhibitors gefitinib and erlotinib.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top