• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenemphysem und Tumorverdacht

  • Thread starter Thread starter Michael Bigell
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Michael Bigell

Guest
Guten Tag,

meine Mutter ist 66 Jahre alt und hat ein Lungenemphysem. Jetzt besteht der Verdacht auf einen Tumor in der Lunge. Gewissheit soll eine Biopsie bringen.

Bei dem Test, der das ausgeatmete Volumen in 1 Sek. mißt wäre ein vergleichbarer Normalwert 2,23. Ihr momentaner Wert liegt bei 1,48 und würde sich, vom Computer berechnet, nach einer Entfernung des rechten oberen Lungenlappens auf 1,15 verschlechtern.

Kann jemand Auskunft geben oder Erfahrungen schildern, was dieser Wert für die Befindlichkeit aussagt?

Hat jemand Informationen über Alternativtherapien?

Da momentan keine Einschränkung der Befindlichkeit durch den noch nicht ausdiagnostizierten Befund stattfindet, wäre es vielleicht vertretbar, nicht zu operieren und den etwaigen Tumor in monatlichen Abständen zu beobachten?

Ich bin dankbar für jeden Beitrag!


Michael Bigell
 
RE: Lungenemphysem und Tumorverdacht

Die Operation ist bei einem Lungenkarzinom die einzige Therapie, die (statistisch betrachtet) zu einer gutenn Heilungsrate führt. Daher ist eigentlich die Regel, eine Op anzustreben. Manchmal geht es nicht. Dann ist eine Strahlentherapie auch eine recht gute Therapieoption. Eine histologische Abklärung sollte nach Möglichkeit immer erfolgen. Nur “beobachten“ ist bei einem gesicherten Bronchuskarzinom keine gute Strategie. Eine gut geplante Strahlentherapie sollte auf jeden Fall erwogen werden. Diese kann vielleicht so kleinfeldrig erfolgen, dass die Lungenfunktion nicht so stark beeinträchtigt wird (das muß individuell geklärt werden).
 
Back
Top