• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Lumboischialgie, mein derzeitiges arges Leid

TEST TEST TEST 123

Schmerzleidende

New member
Liebe Ärzte und Forumsbersucher,
jetzt schildere ich mein Problem und freue mich auf Erfahrungsaustausch mit Euch: Ab dem 24.08.2020 hatte ich eine Woche Urlaub auf die ich mich riesig freute, weil das Wetter ja auch so wunderschön sommerlich war. Seit der Covid-19 Zeit im März wo ich Homeoffice hatte und dann auch der gewohnte Sport oft ausfiel hatte ich mir eine Taktik ausgedacht, raus in die Natur zu gehen, bissel zu trainieren, zu malen, lesen, schreiben, weit zu laufen. Vor Beginn des Urlaubs gab es einen Überschwemmungsschaden im Keller, der mir auch schon bissel zu schaffen machte. Während meines Urlaubs gings mir nicht gut und ich versuchte einen Arzttermin zu bekommen, was auch schon nicht einfach war. Nachdem ich einen hatte, ging es mir noch schlechter, ich denke vor Angst. Diagnose war M54.4 G R und ich bekam IBUFlam 600 mg gegen die Schmerzen, aber keine Therapie, bei dem Termin wurde auch Rücken hinten und Bein nicht angeschaut leider.

Danach versuchte ich einen Orthopäthentermin zu bekommen wurde geröntgt und Diagnose war dann M47. 27 G. Als Therapie bekam ich eine zuhause durchzuführende Stufenbettlagerung 3-4x am Tag 20-30 Minuten (muss ich aber erst vorbereiten, ich habe keine Kiste und Sachen um in der Wohnung am Boden zu liegen) und ab 24.09. 6 Termine für Extension 1 x wöchentlich.

Es gäbe noch viel zu schreiben (mache ich auch noch besonders über vorgestern und gestern und zur Vorgeschichte), aber ich erstmal würde ich mich freuen, über euere Erfahrungen zu hören. Unbedingt möchte ich Physiotherapie bekommen und was meint ihr zu Faszientherapie?

Danke und Gruss, Schmerzleidende
 
Ein Arzt ist hier derzeit nicht wirklich zugegen!
Physiotherapie und auch Fazientherapie ist sicherlich sinnvoll. Auch Kräftigungsübungen für den Rücken .... aber das sollte man dann mit dem Physio besprechen.
 
Ich hatte 2 Physiotherapien im Heimatort angeschrieben (wir haben nur 2 und weiter weiss ich nicht, wie ich kommen soll). Die eine hat überhaupt nicht geantwortet.

Die andere am Montag am Handy angerufen. Habe zurückgerufen
und man erklärte mir, es gäbe keine Therapie, wenns der Arzt nicht
verschreibt. Beim Orthopäden fragte ich schon und da sagte man mir,
sowas verschreibt der Arzt nicht, da müsse man sich selbst drum
kümmern.

Wer ist denn dann im Forum vertreten und wann wieder Ärzte?

Ich frage mich auch, wie ich ohne Hilfskraft meinen Haushalt derzeit wieder in Ordnung bekommen kann, wie kann man an eine solche kommen? Muss aber auch nicht von der Krankenkasse finanziert werden.

Viele Grüsse, L.
 
Hat jemand mal einen Zusammenhang festgestellt, warum am betroffenen Bein die Zehen ab Ringzehe hochzubiegen in den Faszien Schmerzen hervorruft?
 
Sie haben ja noch nicht mal eine vernüftige Diagnose !
Zitat:
Diagnose war M54.4 G R nach RÖ ???

Ihr Bericht ist so undifferenziert u. oberflächlich,
das hier kaum ein Rat möglich ist.

Welche Untersuchungen wurden wirklich gemacht ?
CT, MRT ? Nur Rö ?
Berichte aus den bildgebenden Verfahren ?
Wenn es nachweisbare Probleme gibt, wird Ihen normalerweise
zu einer Therapie geraten !
Hier gibt es eine Überweisung !
Verzögern sich Termine kann man über den überweisenden Arzt
mit einer Sonderrufnummer u. einem Schlüssel
auf der Überweisung über die KV einen früheren Termin bekommen.

Für Physiotherapeuten ist es wichtig einmal den Befundschlüssel
auf der Überweisung einzusehen.
Vor allem jedoch die Befundberichte der radiologischen Untersuchungen !!!
MfG
 
@Bagh11: eine andere Diagnose hatte ich nach Röntgen, wieso sollte ich mehr haben, als ich vom Arzt bekam?
Was hilft noch? Schmerzsalben, Triggermassagen, Lumbogürtel, Gymnastik, Dehnungen?
Danke
 
1) Natürlich verschreibt ein Orthopäde auch Krankengymnastik!
2) Falls er sich wegen dem Budget weigern sollte, dann mal über den Hausarzt versuchen. Diesem einen schriftlichen Befundbericht vom Orthopäden geben!
3) Ggf. sich an die Krankenkasse wenden. Auch sind diese für eine Haushaltshilfen der Ansprechpartner.
4) Ggf. einen zweiten Orthopäden aufsuchen (Zweitmeinung)!
 
@Katzenauge: Danke für die Antwort, welches Budget? Den Hausarzt hatte ich auch schon gebeten und am 10.09. zuletzt bei der Krankenkasse angefragt :-(. Wenn man das selber bezahlt bekommt man es nicht? Hilft eigentlich eine Lumbo-Active Rückenbandage?
 
Wenn Sie nur den Diagnoseschlüssel auf einer
Überweisung mit erhalten, ist dieser zwar Richtungs-
weisend, jedoch nicht differenziert. (M54.4 G R)
Hier ein Link:
https://www.praxis-wiesbaden.de/icd10-gm-diagnosen/#XIII

Ein RÖ ist nicht so aussagekräftig wie z.B. ein CT od. MRT.

Eigentlich könnte Ihr Hausarzt Sie hier unterstützen.

Würde hier auch noch zu einer 2en Meinung anraten !
Beim Fachorthopäden !
Eben im CT, MRT kann man eine wesentlich detailgeträuere
Diagnose erstellen. (Detailbericht)
Genau dieser radiologische Bericht ist wichtig auch für
Physiotherapeuten etc. !!!

Zitat:
@Bagh11: eine andere Diagnose hatte ich nach Röntgen, wieso sollte ich mehr haben, als ich vom Arzt bekam?
Was war die andere Diagnose ???
Wieder nur ein Diagnose-Schlüssel auf einer Überweisung
für eine Behandlung ?

Frage:
Hatte Ihr Orthopäde Sie genau befragt.
Ihre Haltung, Gangbild etc. abgefragt u. beurteilt ?
Dann nur RÖ ?
MfG
 
Zwischenzeitlich würde mich auch mal interessieren, ob meine angefragten Hilfsmittel helfen könnten, und auch ob z.B. Wanderstöcke beim Laufen helfen könnten, oder ein Gymnastiksitzball helfen
 
Ihnen ist hier nicht zu helfen !
Zitat:
Zwischenzeitlich würde mich auch mal interessieren, ob meine angefragten Hilfsmittel helfen könnten, und auch ob z.B. Wanderstöcke beim Laufen helfen könnten, oder ein Gymnastiksitzball helfen

Das kann hier nicht beurteilt werden !
Auch ein Facharzt kann das nicht so aus einem recht oberflächlichen
Bericht beurteilen.
Sie können für sich erproben ob die einen od. anderen Hilfsmittel
speziell hilfreich sind.
Ansonsten Facharzt aufsuchen, tatsächliche Situation
abklären, was ich persönlich nicht als geklärt befinde ! (Oberflächlich)!

Am Ende entscheiden Sie für sich selbst welche Therapie
Sie ausprobieren möchten.
MfG
 
Back
Top