D
D. Schmidt
Guest
Hallo,
ich habe eine Frage zum zur Zeit recht aktuellen Thema Hirnhautenzündung:
In einem mir persönlich bekannten Fall wurde nach den typischen Symptomen mittels einer Lumbalpunktion eine eitrige Pneumokokken-Meningitis diagnostiziert.
Die Pneumokokken wurden allerdings nur einmal, bei dieser ersten Punktion nachgewiesen. Während der Therapie mit Antibiotika wurden weitere Punktionen vorgenommen - circa 8 oder 9 innerhalb von zwei Wochen.
Wenige Tage spätern wurden zusätzlich mehrere Hirnschläge festgestellt.
Nun meine zweiteilige, zugebenermaßen sehr spezielle Frage:
1. Sind derart viele und häufige Punktionen zur Liquor-Untersuchung sinnvoll?
2. Können die Hirnschläge durch die zahlreichen Lumbalpunktionen ausgelöst worden sein?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Danke.
ich habe eine Frage zum zur Zeit recht aktuellen Thema Hirnhautenzündung:
In einem mir persönlich bekannten Fall wurde nach den typischen Symptomen mittels einer Lumbalpunktion eine eitrige Pneumokokken-Meningitis diagnostiziert.
Die Pneumokokken wurden allerdings nur einmal, bei dieser ersten Punktion nachgewiesen. Während der Therapie mit Antibiotika wurden weitere Punktionen vorgenommen - circa 8 oder 9 innerhalb von zwei Wochen.
Wenige Tage spätern wurden zusätzlich mehrere Hirnschläge festgestellt.
Nun meine zweiteilige, zugebenermaßen sehr spezielle Frage:
1. Sind derart viele und häufige Punktionen zur Liquor-Untersuchung sinnvoll?
2. Können die Hirnschläge durch die zahlreichen Lumbalpunktionen ausgelöst worden sein?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Danke.