• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lokalrezidiv nach Rektum-CA

  • Thread starter Thread starter Inge41
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Inge41

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

im September hatte ich schon einmal um Ihre Prognose für meinen Mann gebeten (Zur Erinnerung: 07-2002 = 1. OP - pT3N0M0R0 - anschließend keine Chemo- oder Strahlentherapie bzw. 06-2003 = 2. OP - pT4N0M1(PER)R1G2 - anschließend 3 Zyklen 5FU 500 Mikrog./kg KOF, dann Abbruch wegen zu heftiger Nebenwirkungen.) Kontroll-CT ergab ein Lokalrezidiv kranial der Anastomose mit Einwachsen in das Os sacrum, Größe ca. 6 x 5 cm. Im Nov./Dez. 2003 wurde eine Strahlentherapie mit 45 Gy durchgeführt. Das Kontroll-CT Ende Januar 2004 ergab keinen Größenregress des Lokalrezidivs, sondern im Gegenteil einen Progress auf ca. 7 x 5 cm.
Meine Frage an Sie: Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Tumor im Becken unter Kontrolle zu bekommen, außer vielleicht eine Nachbestrahlung von 15 Gy? Was halten Sie von dem neu zugelassenen Medikament "Erbitrux", könnte es eine Stabilisierung bewirken? - Außerdem wurden im linken und rechten Lungenflügel jeweils eine erbsengroße Metastase gefunden. Der behandelnde Radiologe will zunächst keine weitere Behandlung durchführen, sondern warten, bis mein Mann wieder größere Beschwerden bekommt. Zur Zeit erhält er gegen die Schmerzen Durogesic Pflaster 200 Mikrogramm/h + Actiq Sticks bei Schmerzspitzen bis zu 4.800 Mikrogramm/Tag.
Für Ihre Beurteilung der Situation bzw. Ihren Rat für eine Weiterbehandlung wäre ich Ihnen außerordentlich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, Inge 41
 
RE: Lokalrezidiv nach Rektum-CA

Beim (vorbestrahlten) Rektumkarzinom-Rezidiv wird an der Charité ein Behandlungskonzept mit einer Chemotherapie (Oxaliplatin, Capecitabine) und regionaler Hyperthermie angeboten. Sie können Ihre Unterlagen an Herrn Dr. Hildebrandt schicken (Charité – CVK, Onkologie, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin), der die Möglichkeiten prüft und sich mit Ihnen in Ver-bindung setzt (Tel. angeben).
 
Back
Top