• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Lokaler Östrogenmangel?

TEST TEST TEST 123

Julia1971

New member
Ich brauche einen Rat, weil ich fast verzweifel. Seit 5 Wochen habe ich Symptome einer Blasenentzündung (Harndrang, brennende Harnröhre). Keinerlei Bakterien und Pilze. In einer Blasenspiegelung zeigte sich eine Plattenepithelmetaplasie und eine leichte Rötung am Blasenhals, sonst war alles in Ordnung. Ich hatte zuvor nie Blasenentzündungen. Aber irgendwoher muss die Metaplasie ja kommen. Mein Urologe tippt auf einen lokalen Östrogenmangel. Gibt es sowas??? Ich bin 45 Jahre alt und mein Hormonstatus im Blut ist unauffällig. Ich soll jetzt Oekolp nehmen und mache das seit einer Woche, aber es ist moch keine Besserung in Sicht. Muss ich einfach mehr Geduld haben? Heilt diese Metaplasie wieder ab???
Bitte um Hilfe!
Julia
 
hallo und ich würde vorschlagen, sie bestimmen mal über den Tag den ph Wert des Urin. Oft ist der ph zu sauer und macht Beschwerden. Sie können Heilerde innerlich einnehmen.
 
dann kann von Seiten der anthroposophischen Medizin Cantharis Blasenglobili immer bei Bedarf
eingenommen werden.
 
Sie wissen, was der Volksmund weiß, über Harndrang und unwillkürlichen Harnabgang?
 
Oekolp kann prima helfen, es braucht aber gute drei bis vier Wochen bis Besserung eintritt. Die Hautoberfläche erneuert sich alle 4 Wochen, daher wird es etwas dauern. Je weniger Reizistoffe wie Kaffee, Pfeffer, Säuren Sie zu sich nehemn, dest schneller tritt Besserung ein.
Melden Sie sich doch mit den ph Werten erneut, soviel ich in Erinnerung habe, hatte das Bullrichsalz auch die ph Teststreifen mit in der Verpackung.
gute Besserung wünscht
Dr. Athanassioi
 
Liebe Frau Athanassiou, herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Der ph-Wert liegt bei 5,9.

Mein Urologe hatte mir gesagt, ich solle die Oekulp 0,5 nur zweimal die Woche nehmen. Das hat gar nichts gebracht. Auf der Packungsbeilage steht, man sollte mit einer Initialtherapie von 14 Tagen täglich ein Zäpfchen und danach zur Erhaltung 1-2 Mal pro Woche nehmen. Ich würde das jetzt so machen. Oder hat das irgendwelche Risiken?

Was der Volksmund sagt, weiß ich nicht genau. Ich habe aber mal gehört, die Blase stünde für das Thema "Loslassen".

Viele Grüße

Julia
 
die Dosierungsangabe des Beipackzettels wird natürlich schneller zum Ziel führen.
 
........ja, die Blase ist eng an unsere Emotionen gebunden, wir können uns vor allem vor Angst in die "Hose" machen.....und viele rennen vor aufregenden Ereignissen deswegen wie automatisch zum Klo....
 
Die Blasenbeschwerden werden besser! Leider habe ich jetzt leichte Zwischenblutungen bekommen. Das steht auch als mögliche Nebenwirkung im Beipackzettel. Ist das gefährlich? Muss ich die Behandlung abbrechen?
 
Liebe Frau Dr. Athanassiou, es waren keine Zwischenblutungen, es waren einfach meine Tage, die etwas zu früh kamen. Das scheint die letzte Zeit öfter zu passieren.

Ich konnte daher die Östrogenzäpfchen weiternehmen. Wir sind jetzt in Urlaub und ich hatte so sehr gehofft, dass die Beschwerden bis dahin weg sind. Ich habe sie aber immer noch und könnte einfach nur heulen.

Ich habe jetzt 10 Zäpfchen Oekolp forte genommen in 13 Tagen. Müsste da nicht schon eine Besserung spürbar sein? Kann das wirklich so lange dauern? Muss ich einfach Geduld haben?

Und wie lange dauert es in der Regel, bis die Beschwerden ganz weg sind?

Bitte, könnten Sie sich hierzu moch einmal melden?

Viele Grüße, Julia
 
hallo und für mein Verständnis: haben Sie auch Cantharis Blasenglobuli und Heilerde ultra innerlich versucht?
 
wie Sie gelesen haben, wrd täglich über drei Wochen ein Zäpfchen empfohlen. Der lokale Östrogenmangel wird klinisch festgestellt, d.h. aufgrund jahrelanger Erfahrung des Gynäkologen. Wenn Sie einen solchen ausgeprägten Zustand haben, dann dauert es Wochen bis zu einer Besserung. Erst nach den drei Wochen wird die Dosierung reduziert. Zugelassen sind die Zäpfchen erst nach der Menopause, es kommt sonst zu verstärkten Blutungen, bzw. kann. Falls dies er Fall ist, stellen Sie sich zeitnah nochmal bei ihrer Gynäkologin vor.
Wenn Frauen eine lange Antibiotikakariere hinter sich haben, verbleibt eine Pilzinfektion in der Blase/Harnröhre. Diese macht Beschwerden wie Sie berichten. Ein Pilznachweis gelingt aber kaum, leider. Beschwerden können sich aber durch eine orale Behandlung bessern.
LG
Dr. Athanassiou
 
Herzlichen Dank! Da ich keine Antibiotika genommen habe und der Pilzbefund negativ war, gehe ich davon aus, dass es keine Pilze sind. Sollten sich die Beschwerden aber nicht bessern, werde ich das Thema noch einmal verfolgen.

Nun habe ich noch eine Frage. Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass Blasenprobleme auch von einem Progesteronmangel kommen können! Gibt es den auch nur lokal? Denn der Hormonspiegel war ja o.k....
 
Back
Top