C
Charger0162
Guest
Eine Freundin von mir hat vor zwei Jahren eine OP des Oberkiefers ertragen müssen, da hier ein Loch im Knochen festgestellt wurde rechtsseitig oberhalb der Schneide/Eckzähne unter dem Nasenflügel. Sie hatte ursprünglich starke Kopfschmerzen und landete letztendlich beim Kieferchirurg. Der Chirurg entfernte die entzündeten Knochenteile und verschloss das enstandene Loch im Knochen mit einer Paste die einen Knochenersatz bilden sollte bzw. den Knochen nachwachsen lassen sollte. Die Wunde wurde vernäht und heilte recht gut zu. Jetzt nach zwei Jahren hatte sie wieder sehr starke Kopfschmerzen und beim Röntgen durch den Zahnarzt ist dann aufgefallen das der Knochenersatz nach innen eingebrochen ist. Nach einer weiteren OP des Oberkiefers durch den gleichen Kieferchirurg ist nun nach einer Woche und dem Ziehen der Fäden eine Öffnung oberhalb der Schneidezähne im Mundraum geblieben, da ja hier auch kein Knochen mehr vorhanden ist. Frage dazu, gibt es Möglichkeiten den Knochen dauerhaft zu reparieren oder muß sie mit dem Loch im Knochen leben? Da die Haut/Zahnfleisch bis jetzt nicht richtig zusammengewachsen sind ist ein ca. 1 cm breiter Spalt vorhanden. Was muß sie nun beachten? Aus Angst einer Entzündung der Nasen/Rachenhöhle versucht sie möglich wenig bis gar nichts zu essen und auch Getränke nimmt sie nur widerwillig zu sich. Sie hat sich Desinfektionslösungen (H2O2 3% u.a.) in der Apotheke geholt um nach Nahrungs/flüssigkeitsaufnahme zu spülen. Frage, ist dies zwingend erforderlich oder kann sie ganz normal leben muß nur darauf achten das keine Nahrungsbröckchen ins Loch geraten? Sie ist total verunsichert und entnervt, da sie denkt das dieses Loch nie mehr zuwachsen wird. Danke vorab. Beste Grüsse, Robert.