• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leukopenie

TEST TEST TEST 123

Lilynne

New member
Hallo zusammen,

bei mir wurden im Oktober 2018 das erste Mal niedrige Leukozytenwerte festgestellt. (3,3/nl) Seitdem schwanken sie zwischen sie zwischen 3,3 und 3,8. Mein Hausarzt meinte man könne dies beobachten. Nun hat die letzte Blutuntersuchung aber einen neuen Tiefwert (2.9/nl) ergeben und ich bekam eine Überweisung an den Hämatologen. Leider dauert es noch etwas bis ich einen Termin habe.
Können Sie mir sagen, welche Ursachen für die veränderten Blutwerte infrage kämen? Könnte es auch ein Hinweis auf Lymphdrüsenkrebs sein?

Die Werte sehen folgendermaßen aus:
Leukozyten 2,9
Erythrozyten 4,7
Hämoglobin 15
Hämatokrit 42
MCV 90
MCH 32
MCHC 36
RDW 12,3
Thrombozyten 191
Neutrophile 48
Neutrophile absolut 1390 (-)
Lymphozyten 39
Lymphozyten absolut 1110 (-)
Monozyten 8
Monozyten absolut 220 (-)
Eosinophile 4
Eosinophile absolut 120
Basophile 1
Basophile absolut 30
GOT 24
GPT 20
GGT 11
Vitamin D3 22,6 (-)
Vitamin B12 362
Holotranscobalamin 103,4

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist, wäre aber um mögliche Ursachen und die Antwort auf die Frage ob (aufgrund der Lymphozytenbeteiligung) auch Lymphdrüsenkrebs infrage käme, dankbar

Lieben Gruß,
Lilynne
 
Back
Top