Hallo,
wie alt bist Du denn?
Wirbelsäulenversteifung: Hast Du die Wirbel mal nachgezählt?
Ist zwischen L5/6 denn eine Bandscheibe? Wenn ja, wäre die ja in Ordnung.
Ich würde auf jeden Fall Zweitmeinungen einholen und explizit nach dem 6. Lendenwirbel fragen.
Du kannst Dir Röntgenaufnahmen selbst am PC anschauen. Es gibt Programme.
Fraglich ist, ob man ein Segment versteifen soll, was keine Probleme macht - und ob es die Degeneration in der Nachbarschaft verlangsamt.
Versteifungen führen langfristig immer zu erhöhtem Verschleiß in der Umgebung.
Man sollte das gut abwägen. Und vll. nach Varianten googlen. Die Fortschritte in der Medizin sind ja gewaltig.
Es gibt dynamische Versteifungen. Die sind - prinzipiell - vorzuziehen.
Was die Taubheit angeht: Es gibt Dermatome. Einfach googlen. Jedes Segment in der WS kann einem Hautareal zugeordnet werden.
Grundsätzlich können sowohl Bandscheibenvorfälle als auch Facettengelenksarthrose (= Spondylarth.) solche Symptome verursachen - auch beides in Kombination.
Hast Du vll. ein Hohlkreuz? Eher selten bei Männern. Oder einen sehr körperlich anstrengenden Beruf?
Arthrose bedeutet Knochenwucherungen. Die kann man - wie vorgefallene Bandsch. operativ entfernen. Endoskopisch - mit winzigen Instrumenten - aber nur an wenigen Orten.
Endoskopische Eingriffe sind immer vorzuziehen.
Das Wort mikrochirurgisch ist irreführend. Und zu groß.
Bei länger besteh. Taubheit kann man natürlich nicht sicher sein, ob Nerven sich wieder erholen. Ein Notfall bzw. dringenderer Fall ist man sicher mit Muskelstörungen (incl. Blase...)
Je größer ein Eingriff, desto mehr Narbengewebe kann entstehen. Was nützt es, wenn die vorgefall. Bandsch. weg ist, aber das direkt danach wachsende Narbengewebe noch größer ist, als der Vorfall???
Operative Eingriffe sind immer risikobehaftet. Man muss abwägen, ob es sich lohnt, ob einem PRT Injektionen reichen. Man kann natürlich irgendwann auch zu alt/krank für OPs werden...
ISG: Ist sicher, dass dort Schmerzen entstehen? Die ISG sehen oft sklerosiert (hell-weiß verändert) aus.
Auf Youtube gibt es Videos mit Tests auch für das ISG - vll. mehr auf Englisch. Es kann sich lohnen, diese Tests durchzuführen. Vorsichtig - bei einem fehlenden Wirbelbogen. Spontan ist mir nicht ganz klar, wie der Übergang zw. L5 und Becken ist.
Es gibt einen Test, der immer positiv sein soll - laut Neurochir.: Stehen, vorne überbeugen und der Arzt drückt mit Fingern auf die ISG. Ob das verläßlich ist, ausreicht, ist unklar.