• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Leitungswasser

  • Thread starter Thread starter Torsten
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Torsten

Guest
Hallo, ich habe mal eine Frage:
Wir trinken immer Leitungswasser (mit Kohlensaeure durch so ein Geraet). Kuerzlich sagte aber mal ein Kollege im Gespraech, dass im Leitungswasser viele Hormone sind (vom Fleisch, Frauen, die die Pille nehmen usw.), die nicht rausgefiltert werden koennen und unvorhersehbare auswirkungen haben koennten z.B. auf Fruchtbarkeit von Mann und Frau, Resistenz gegen Antibiotika usw.. Ist das eher ein modernes Ammenmaerchen oder koennte da was dran sein? Was meint Ihr?
Torsten
 
RE: Leitungswasser

Also ich kann es dir zwar nicht 100%ig sagen, aber ich denke nicht, dass Leitungswasser noch einen relevanten Anteil davon enthält, wenn überhaupt. Außerdem wäre es dann im Mineralwasser auch enthalten, da dies ja auch unserer Atmosphäre entstammt und so dürfte man gar nichts mehr trinken...
LG, Fenta
 
RE: Leitungswasser

Ammenmärchen,wenig wird so gut kontrolliert wie Leitungswasser.
Auch hier gilt, entscheidend ist immer die Dosis. Der Keim E.coli ist sogar erlaubt, wenn er eine festgesetzte (wirklich unbedenkliche) Dosis nicht überschreitet.
Praktisch wichtiger ist z.B. das Wasserleitungssytem im Haus, etwas Bleirohre. Blei ist ja giftig, huer muß das im Rohr stehende Wasser sicherheitshalber erstmal ablaufen.
Ich benutze es auch ohne Bedenken.
Gruß
Paul
 
RE: Leitungswasser

Du mußt Dir immer klarmachen, daß Dein ganzer Körper voll ist mit Hormonen (männlichen und weiblichen). Die natürlichen Schwankungen in der Konzentration sind mit Sicherheit um ein vielfaches größer als die Spuren, die (wenn überhaupt!) durch Leitungswasser zugeführt werden.
 
RE: Leitungswasser

Hallo Thorsten!
Erkundigen Sie sich am Ort bei den Wasserwerken wie die Qualität Ihres Leitungswassers ist. Diese schicken Ihnen auch eine Analyse zu. Das Leitungswasser unterliegt stengen Prüfungen und muß als Trinkwasser geeignet sein in Deutschland. Erkundigen Sie sich zusätzlich bei Ihrem Vermieter über das Rohrsystem für Leitungswasser.
Sie können auch über die Wasserwerke eine Analyse Ihres Wassers (kostenpflichtig) durchführen lassen.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)
 
Re: RE: Leitungswasser

Re: RE: Leitungswasser

In diesem Zusammenhang tut sich mir eine zweite Frage auf:
Ist Leitungswasser an sich als Hauptgetränk empfehlenswert? Ich habe über mehrere Ecken von einem Arzt gehört, der seinem Patienten davon abriet, ausschließlich Trinkwasser zu trinken, da die fehlenden Mineralstoffe dem Körper viele Nährstoffe entzögen.
 
Re: RE: Leitungswasser

Re: RE: Leitungswasser

Soweit mir bekannt ist wurden Hormone in Abwasser bzw. Oberflächenwasser, aber nicht in Leitungswasser nachgewiesen. Leitungswasser hat Trinkwasserqualität und unterliegt daher besonders strengen Anforderungen. Der Verzehr von Leitungswasser ist daher nicht bedenklich.
Anders sieht es mit destilliertem Wasser aus, das man auf keinen Fall trinken sollte, weil es dem Körper Wasser entzieht.
 
Re: RE: Leitungswasser

Re: RE: Leitungswasser

Hallo G.-Walter!


Mein Nachbar hat mal vor Jahren eine Wasserprobe zur Analyse in ein Labor geschickt. (hätte auf seinem Grundstück einen Brunnen) und wollte nun wissen ob dieses Wasser als Trinkwasser geeignet ist.
Die Probe war aber Leitungswasser.

Die Antwort:

Das Wasser in ihrem Hausbrunnen ist als Trinkwasser nicht geeignet,soviel dazu!

Viele Grüsse
Timur
 
Re: Leitungswasser

neueste Meldung vom angeblich am strengsten kontrollierten Lebensmittel: unseren "Leitungswasser"

Leitungswasser und Trinkwasser sins eben zwei verschiedene Welten!

Das Umweltbundesamt schlägt Alarm!


Was derzeit aus den Wasserhähnen in Deutschland fließt, gibt dem Umweltbundesamt schwer zu denken. Etliche Bürger klagen über Hautreizungen, Rötungen und Schwellungen, die unmittelbar nach dem Kontakt mit Leitungswasser auftreten.



Weiter hier:

http://www.guter-rat.de/ratgeber/artikel_475991.html


Ja. ja Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser!


viele Grüsse

Timur
 
Back
Top