• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

leichter Leberparenchymschaden, Splenomegalie,...

  • Thread starter Thread starter Sara1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sara1

Guest
Hallo,

ist eigentlich ein Bauchultraschallbefund "Leichter diffuser Leberparenchymschaden, Befund vereinbar mit chron. Hepatitis; leichte Splenomegalie" besorgniserregend, wenn man 9 Mon. vorher im Bauchultraschall garnichts (o.B.) hatte?

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

Sara
 
RE: leichter Leberparenchymschaden, Splenomegalie,

RE: leichter Leberparenchymschaden, Splenomegalie,

Wurde denn schon eine (chronische) Hepatitis eindeutig diagnostiziert? Alle angebrachten Blutuntersuchungen (Leberwerte, Virus-Antigene bzw. Antikörper) durchgeführt??

Splenomegalie = Vergrößerung der Milz

Bitte lesen:

www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/hepatitis/index.html

Pl.
 
RE: leichter Leberparenchymschaden, Splenomegalie,

RE: leichter Leberparenchymschaden, Splenomegalie,

Hallo Platon,

es bestehen bei mir die Diagnosen SLE und V.a. autoimmune Hep. und PBC (primär bill. Zirrhose).

Nach allen? Virushep. wurde, glaube ich, geguckt und diese sind negativ; jedenfalls war Hep. C. negativ.
Leberwerte sind im Moment o.k.; waren aber letzten Sommer eine zeit lang leicht erhöht - ohne Medikamente.

Ich würde nur gerne wissen, ob mein Bauch-Ultraschallbefund schon auffallend ist, zumal vor 9 Monaten nichts zu sehen war.
Mir stellt sich die Frage, ob es nicht von den ganzen Medikamenten kommt, die ich nämlich seit 9 Monaten nehme. Und wenn es nicht die Medikamente sind, frage ich mich, ob ich vielleicht mehr dosieren müßte, damit es nicht schlimmer wird?!
Verstehe nur nicht, dass sich in so kurzer Zeit sich was an Milz und Leber verändert hat. Macht mir irgendwie angst....

Liebe Grüße und vielen Dank!

Sara
 
RE: leichter Leberparenchymschaden....

RE: leichter Leberparenchymschaden....

Hallo Sara,

9 Monate sind nun keine sooo kurze Zeit...

Zu den wichtigsten Leberwerten zählen die "Transaminasen" GPT und GOT. Die Substanz GPT kommt nur in Leberzellen vor und gelangt bei Schädigung bzw. Absterben dieser Zellen vermehrt in's Blut. Wenn GPT bei Ihnen zur Zeit nicht erhöht ist, könnte man das wohl als "Stillstand" des Krankheitsprozesses deuten.

Ich glaube nicht, daß Sie sich allzu viele Sorgen machen müssen. Bin allerdings kein Arzt.

Das weitere, vor allem auch die Dosierung der Medis, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Ggfs. mal zusätzlich einen Leberspezialisten aufsuchen (Uni-Klinik oder so). Wichtig wäre natürlich eine gesunde Ernährung mit genug frischem Gemüse und Obst. Ich würde außerdem den Verzicht auf Schweinefleisch (und Produkte, in denen es enthalten ist) empfehlen, da es Entzündungen fördern kann. Auch sonst eher wenig Fleisch! Natürlich auch keinen Alkohol (höchstens ab und zu mal eine kleine Menge).

Ein gutes, informatives und preiswertes Taschenbuch:
Dr.med. Eberhard Wormer, Laborwerte endlich verständlich

Grüße
Pl.
 
RE: leichter Leberparenchymschaden....

RE: leichter Leberparenchymschaden....

Hallo Platon,

vielen Dank für die vielen Info´s.

Die genannten Leberwerte sind im Moment in Ordnung.
Meine Blutsenkung und IgM gehen halt überhaupt nicht runter.

Ich esses sowieso kein Schweinefleisch und auch allgemein esse ich nur wenig Fleisch. Alkohol trinke ich auch keins.

Naja, ich kann wohl nur abwarten und schauen, was dann wird. Es ist nur nicht schön (sogar unerträglich), auf alles "abzuwarten". Habe oft erlebt, dass es dann schon zu spät war (war dann schon ein Schaden da!).

Vielen Dank und viele Grüße!

Sara
 
Back
Top