• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Leichte Schwellung an harnröhrenausgang*brenne nach urinieren

TEST TEST TEST 123

Mannhilfe81

New member
Ich habe leider vor 3 Wochen geschützten oralverkehr mit einer prostituierten gehabt (strassenstrich, Osteuropäerin). Leider hatte ich anschließen angst bekommen und mir das Kondom selbst entfernt. Die Dame gab mir Tücher zum abwischen. Die nutzte ich um meine Hände abzuwischen und wickelte das Kondom darein. Wie ich schon sagte wollte ich schnell weg. Also nutzte ich das Tuch leider auch um mich im harnröhrenbereich zu reinigen ( Kondom war noch eingewickelt). Nach 4 Tagen merkte ich ein brennen nach dem Wasserlassen. Wärend dessen nichts. Habe keinen Ausfluss, kein Jucken nur mittlerweile eine leicht geschwollenen harnröhrenausgang und ein ständiges brennen. 1. Urologe ca. 1 Woche nach Kontakt: Urinprobe abgegeben. Es sah sich das an und sagte, es ist nur eine mechanische Reizung. Tripper hätte er im Urin gesehen. 2. Urologe 2 Wochen nach kontackt. Abgabe Urinprobe, Abstrich pilzkultur, Abstrich aus harnröhre für Test auf chlamydien. Der Abstrich war negativ und im Urin wurde eine Infektion mit e coli Bakterien festgestellt. Nehme jetzt am 5. Tag das Antibiotikum und die Schwellung ist immer noch da. Das brennen ist nach dem urinieren und nicht wärend dessen. Abstrich auf Pilz, Ergebnis steht noch aus. 1. wie wahrscheinlich ist das da doch chlamydien oder Tripper sind? 2. sie sagen immer wieder Abstriche sind meistens fehlerhaft? Gilt das immer oder erst bei längeren Erkrankungen? 3. wie wahrscheinlich war überhaupt eine Ansteckung? Ich meine die 4. Tage inkubationzeit zusammen mit dem risikokontakt, lassen mich stark an eine triviale e coli Infektion zweifeln. Das Antibiotika hätte doch schon längst helfen müssen, zumal ich seit 2 Tagen wie ein Weltmeister trunke? Ich danke Ihnen für die Möglichkeit, ihr diese Probleme ansprechen zu können!
 
Abstriche auf Tripper sind sicher. Ihr Infektionsrisiko ist eher gering….

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr dr. Kreuzig Langenfeld, Ich habe noch eine Frage zu Meinen Beschwerden. Wie beschrieben habe ich bereits einen Abstrich bzgl chlamydien machen lassen und der war negativ. Ich habe aber immer noch diese leichte Schwellung am harnröhrenausgang. Es kribbelt irgendwie und der Bereich ist empfindlich aber ich habe kein brennen mehr. Mein Urologe sagte, der Abstrich ist negativ also definitiv keine chlamydien und die Schwellung fand er nicht besorgniserregend. Nun frage ich mich, ob ich zur sicherheit noch einen Test machen sollte? Was meinen sie, könnte da evtl doch was nicht erkannt worden sein? Der Abstrich auf genital Pilz war übrigens jetzt auch negativ. Danke
 
Leider ist das warten nicht so mein und so habe ich heute wieder einen Termin beim Urologen. Hoffe der macht noch einen Abstrich (1. nach 2 wo, dieser wäre nach 4 Wochen). Kann ich bei zwei negativen Abstrich davon ausgehen, dass ich keine chlamydien habe oder wäre es immer noch eine hohe restwarscheinlichkeit? Gibt es denn wirklich keine 100% oder zumindest annähernd 100%ige zuverlässige Testmethode? ich drehe noch durch
 
Eine solch sichere Testmethode gibt es nicht. Bei Verdacht ist eine hinreichend lange antibiotische Therapie entscheidend.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für ihre Nachricht, auch wenn das wenig befriedigend ist. Nun war ich gestern bei dem Urologen. Musste zum ersten gehen, weil der zweite erst nächste Woche Termine hatte. Wie auch immer, ich habe Urin abgegeben und der soll okay sein. Ohne sich die Schwellung anzusehen (er sah es das letzte Mal vor 3 Wochen) schrieb er mir das Antibiotikum cripo Basics 500mg für 5 Tage auf. Jetzt bin ich total verunsichert. Ist das normal? Wann müssten die Beschwerden weg sein? so wie ich die verpackungsbeilage verstehe, wirkt das Medikament nur für harnwegsinfektionen, balsenentzündungen usw. Evtl noch für Tripper geeignet aber nur für 5 Tage? Will doch einfach nur, dass das aufhört!
 
ich kann das auf diesem Wege kaum beurteilen….


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr dr. Kreutzig-Langenfeld Da ich jetzt 2 Tage (4 Tabletten) des Antibiotika cripo Basic 500mg eingenommen habe und keine wesentliche Verbesserung meiner Beschwerden feststellen kann (leichtes brennen beim urinieren, leicht geschwollener harnröhrenausgang und Kribbeln im Glied) gehe ich jetzt fest davon aus chlamydien mykoplasmen trotz negativen Abstrich zu haben. Ich bin phychisch an Ende und kann einfach nicht mehr, zumal ich vor lauter Sorge schon 10 kg verloren habe. Hier also meine letzte Frage an Sie, bevor ich am Freitag meinen Urologen dazu bringen bewegen möchte mir ein wirksames Antibiotikum zu verschreiben. Also, welches Antibiotikum sollte bei chlamydien und wie lange genommen werden? Werden dadurch auch mykoplasmen mit behandelt? Vielen Dank für die gefüllt und die Beantwortung meiner Fragen! Es ist prima eine solche Möglichkeit zu haben! Danke dafür
 
Das Antibiotikum muss vor allem wirken. Oft wird primär Doxycyclin eingesetzt. Enoxacin und Moxifloxacin sind andere Optionen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Da mir mein Urologe ohne positiven Befund kein Antibiotikum verschreiben wollte und dieser der Ansicht ist, dass da nichts ist, bin ich zum Urologen nr. 3. dieser hat eine Urinprobe abgenommen ( jetzt die 5. Probe) und Blut ins Labor geschickt. Der Urologe meint, das würde normal aussehen, also weder Schwellung noch entzündlich. Zudem sagte er, das meine entzündungswerte im Urin 5 ist und somit keine chlamydienbedingt Entzündung vorliege. Ich bilde mir alles nur ein. 1. Stimmt es, dass man aufgrund des entzündungswertes chlamydien ausschließlich kann? 2. 5 negative Urintests, ein negativer Abstrich (nach 2 Wochen), keine entzündungszeichen im Urin, sollten die Blutwerte auch okay sein, könnten da dann wirklich immer noch chlamydien / mykoplasmen etc. sein, welche nicht entdeckt wurden? Was würden sie vermutten (ich weis sie können online keine richtige Diagnose stellen) was es ist? Wo nach sollte ich noch suchen? Danke!
 
Ich sehe das anders...... kann mehr dazu aber auf diesem Wege kaum sagen.
Chlamydien und Mykoplasmen werden in Ihrer Bedeutung unterschätzt - die Qualität der Diagnostischen Möglichkeiten hingegen wird überschätzt.

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke. Da mir keiner der Urologen helfen will, werde ich mir das Antibiotikum wohl anders besorgen müssen zur mit fahre ich ins Ausland. Sie schreiben doxycycilin wäre ein Mittel der Wahl. Wie hoch sollte die Dosierung sein? 100mg, 200mg oder anders?
 
Ich gebe meinen Patienten 200mg am Abend oder 2x100mg (Morgen/Abend).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Glücklicherweise habe ich es letztlich doch noch mal bei einem allgemeinarzt versucht und dieser hat ein großes blutscreening veranlasst und mir zumindest für 10 tage doxycycilin 200mg verschrieben. Sollten die Blutwerte ein Ergebnis liefern, wird er mir mehr verschreiben. Zu meiner Frage, ich habe jetzt 3 Tabletten eingenommen (1x täglich 200mg) und ich verspüre eine starke Verschlechterung der Symptome. Ich habe jetzt beim wasserlassen ein schmerzhaftes kribbeln. Manchmal habe ich eine durchsichtigen eher zähflüssigen tropfen am harnröhrenausgang (Ausfluss???) und auch das brennen ist stärker geworden. Ist das normal bzw. können das Nebenwirkungen sein?
 
Das kann sein - - auch unter der Therapie vorkommen - Ich kann es nicht beurteilen. Der Hausarzt ist eher nicht der richtige Behandler und 10 Tage eher zu kurz…. abwarten.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die schnelle Antwort! Mir bleibt ja leider nur nichts anderes übrig, da mich die Urologen aufgrund negativer urinbefunde und keiner entzündungszeichen im Urin nicht weiter behandeln und mir einreden wollen, dass ich mir alles nur einbilde. 10 Tage doxy scheint aber keine unübliche Therapiedauer zu sein. Ist es eigentlich egal ob ich 1x am Tag 200mg doxy nehme oder 2x am Tag 100mg?
 
Die Aufteilung der Dosis scheint egal zu sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe jetzt 10 Tage doxycyclin 200mg eingenommen (bis vorgestern). 1x täglich und immer darauf geachtet mind 2 std vor und danach keine Milchprodukte. In der Regel 4 std vorher nichts mehr gegessen, da ich die Dinger abends 17 Uhr eingenommen habe. Essen gab es dann auch erst frühestens 2 std später und natürlich reichlich Wasser. Also keine Einnahmefehler und ich hatte keine Nebenwirkungen. Nun bin ich heute um 5 aufgestanden und zur Arbeit und um 9 auf das wc. Bevor ich Wasser gelassen habe, prüfte ich nochmal optisch die harnröhre. Ich stellte was sehr leicht feuchtest fest. Nach 2x leicht herausstreichen kam ein kleiner extrem zähflüssiger Tropfen (etwas größer als stecknadelkopfgroße) Dieser Tropfen blieb an meinem Finger haften und so konnte ich diesen entnehmen. Zwischen den Fingern konnte ich Fäden ziehen oder besser, der Tropfen teilte sich nicht. ich habe immer noch ein kribbeln am Glied und ein brennen (ständig und eher äußerlich). War gestern noch beim Urologen, weil die Ergebnisse des blutscreening da waren (hiv, lues, Syphilis, chlamydien etc.) alles negativ und zusätzlich noch urinkultur auch negativ. Bleibt die Frage nach dem Tropfen? Kann das ein baterienbedingte Ausfluss sein? Kann das einfach nur ein Lustropfen sein. Habe gestern mal getestet ob alles gut aber sonst nichts weiter (hierbei keine Schmerzen). Sollte ich nochmal zum Urologen? Der meinte nach dem blitzest, dass er nichts mehr für mich tun kann
 
Back
Top