hannele1951
New member
Ich bin 61 Jahre,w und habe asthma bronchiale,was ich mit Fosterspray gut im Griff habe.Ende Juni erkrankte ich plötzlich an hohem Fieber mit gleichzeitig verengten Atemwegen. Eine Blutuntersuchung zeigte normale Leukozyten aber einen hohen Entzündungswert,der auf eine Virusinfektion hinwies.Nach ein paar Tagen war das Fieber weg,aber die Produktion von glasigem Schleim und Reizhusten blieb.Die Sommerferien begannen, und ich hoffte, an der Nordsee würden die Beschwerden, wie ich sie durch akutes allegisches Asthma kenne, weggehen.Leider war dem nicht so.Der Zwang zum Räuspern und Abhusten von schaumigen Schleim blieb.Der Lungenfacharzt stellte fest dass die Lunge frei sei,das Röntgenbild war in Ordnung und die Lungenfunktion mit Einschränkung ok.Ich bekam für 1 Woche Cortison 30 mg proTag.Am Anfang war der Hustenreiz weg, kam aber wieder. Danach begann die Schule wieder und da ich viel sprechen musste, verstärkte sich der Husten.Seit einer Woche habe ich jetzt wieder stark schwankendes Fieber von 37,5 bis 38,5 .Eine errneute Blutuntersuchung ergab das gleiche Bild wie vor 8 Wochen.Da ich mit dem Paryboy zu Hause inhaliere täglich, kam mir jetzt der Verdacht auf Legionellen. Meine Ärztin meint,man könne das im BLut nachweisen,obwohl im Internet steht, man mache das über eine Urinuntersuchung. Wer kann mir als Betroffener etwas dazu schreiben oder wer hat ähnliche Symptome? hannele1951