• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebertumor

  • Thread starter Thread starter Jan-Phillip
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jan-Phillip

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust,
ein Freund von mir hat Lebermetastasen, die fast den gesamten rechten Leberlappen erfaßt haben und geringfügig in den linken Leberlappen hineinragen. Eine OP wäre nach Aussagen der Ärzte jedoch nur möglich, wenn der linke Leberlappen metastasenfrei wäre. Wäre es mit Hilfe von Erhitzungen oder Vereisungen möglich, die kleineren Herde im linken Leberlappen zu entfernen, um dann im Anschluss den rechten Leberlappen zu entfernen? Für einen Antwort wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Jan
 
RE: Lebertumor

Grundsätzlich wäre das möglich. Man könnte aber auch intraoperativ die restlichen Herde mit Laser behandeln. Warum dann ein zweizeitiges Vorgehen? Vielleicht sollten Sie an leberchirurgischen Zentren nachfragen, wo auch intraoperative ablative Verfahren eingesetzt werden. Wegen LITT von außen siehe www.lasertherapie-zentrum.de.
 
RE: Lebertumor

Hi Jan!
Meine mum hatte das selbe Problem. Ich kann dir deshalb berichten, welche Möglichkeit es bei deinem Freund allenfalls geben könnte. Zuerst müsste mal der Primärtumor entfernt werden (Darm-Ca?). Bei völligem Befall des rechten Leberlappens müsste, um diesen Leberlappen operativ entfernen zu können, in einem eigenen Eingriff der rechte Pfortaderast der Leber embolisiert (verschlossen) werden. Nach Zuwarten einiger Wochen, innerhalb welcher der linke Leberlappen aufgrund der Embolisation an Volumen zunimmt, wäre sodann die Entfernung des rechten Leberlappens möglich, da - wie gesagt - die linke Leberhälfte über ausreichendes Volumen verfügt. Es wäre dann aufgrund des zugenommenen Volumens jedenfalls eine Operation möglich und zwar auch für den Fall, dass eine Metastase in die linke Hälfte hineinragt. Gleichzeitig mit der Entfernung der rechten Leberhälfte könnten allenfalls einzelne bzw. kleine Metastasen auf dem linken Leberlappen mittels Radiofrequenztherapie unschädlich gemacht werden. Ziel muss eine sog. RO-Resektion (keine Metastsasen mehr vorhanden) sein. Danach wäre bei entsprechend guter Verfassung des Patienten adjuvant jedenfalls noch eine Chemo zu empfehlen.
Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Grüsse
Hanno
 
RE: Lebertumor

Hallo Jan !
Zu diesem Thema habe ich auch etwas geschrieben unterm derm Beitrag von "Lebermetastasen Op. nach Op von Lungenkarzinom - von tanni am 15.1.03
Wünsche deinem Freund alles gute und werde ihn im Gebet miteinschließen. Hoffe dir etwas Mut zu machen und zu helfen. - Lese bitte dort nach !
 
Back
Top