• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Leberresektion

TEST TEST TEST 123

Karamella

New member
Sehr geehrter Herr Hennesser,

bei einem Bekannten mit Lebermetastasen soll nun in zwei Schritten die Leber operiert werden. Anscheinend sieht der linke Teil der Leber besser als der rechte aus. Daher will man in einer ersten Operation den linken Teil der Leber bereinigen und die Leber teilen. Dann wird der Patient wieder zugenäht und vierzehn Tage später wird er wieder geöffnet und man schaut, ob die linke Leber nachgewachsen und gross genug geworden ist, um die Arbeit der Leber alleine zu übernehmen. Dann soll der rechte Teil der Leber entfernt werden und der linke versorgt den Körper alleine. Es heisst, diese Operation sei ausserhalb der Richtlinien, aber schon erprobt. Können Sie etwas zu den Vor- und Nachteilen dieser Operation(smethode) sagen?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort!

Mit freundlichen Grüssen
Karamella
 
Re: Leberresektion

Technisch ist das Vorgehen gewiß möglich und nachvollziehbar. Ob es auch sinnvoll ist so zu verfahren hängt von einigen weiteren Faktoren ab. Um welchen Tumor handelt es sich? Welche Therapien sind bisher durchgeführt worden? Ist dies ein Konzept welches allein aus chirurgischer Sicht gewählt wird oder sind alle in das Behandlungskonzept integriert, insbesondere auch eine Onkologie? Nicht alles was technisch machbar ist muß auch immer das Beste für Patienten sein.
 
Back
Top