• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Lebermetastasen

  • Thread starter Thread starter SIMO
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

SIMO

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust
Meine Schwiegermutter hat inoperable Lebermetastasen. Sie erhält seit über einem halben Jahr Chemo. Die Prognose ist nicht gut.
Jetzt habe ich von einer Behandlung gelesen, die in Deutschland für Patienten mit inoperablen Lebermetastasen durchgeführt wird. Bei dieser Behandlung werden winzige Harzkügelchen mit einem Durchmesser von ca 350 Nanometern mit dem Element Yttrium 90 beladen. Diese Kügelchen senden Betastrahlen , die die Krebszellen gewissermassen weg brennen.
Frage: Gibt es diese Behandlungsmethode wirklich und wissen Sie, an wen man sich wenden kann, um darüber mehr zu erfahren?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
SIMO
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lebermetastasen

Diese Behandlungsmethode gibt es. Es handelt sich um 90-Y Mikrosphären der Firma Sirtex, ursprünglich in Australien angesiedelt. Es gibt auch Untersuchungen, die zeigen, dass mit einer intraarteriellen Injektion tatsächlich das Ansprechen bzw die lokale Kontrolle in der Leber (aber nicht die Überlebenszeit) verbessert werden kann. Die Ergebnisse sind nicht so gut, als dass sich die Methode etabliert hat, zumal inzwischen mit den neuen Substanzen Irinotecan und Oxaliplatin alles wieder anders ist. Die Methode ist teuer (2000,- ¤ für die Nuklide) und wird (natürlich) von den Kassen nicht bezahlt. Bei uns wäre kein Patient bereit gewesen, das zu bezahlen, so dass wir diese Methode dann nicht weiter verfolgt haben. Lesen Sie unter www.sirtex.com. Dort sehen Sie, dass das Klinikum Großhadern in München und das Klinikum in Aachen die Methode offenbar anbieten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top