• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastasen

  • Thread starter Thread starter D. Müller
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

D. Müller

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust

Nachdem meine Mutter nun 20 Bestrahlungen (wegen Metastasen am 7. Halswirbel) erhalten hat und fast 4 Wochen liegend zubrachte, erhält sie am 29.11.2001 die erste Chemo zur Behandlung eines sek. Leber CA.

Ihr Allgemeinzustand ist ziemlich schlecht (schlapp und müde)
Dies scheint sich aber in den letzten drei Tagen zu bessern, da sie sich wieder bewegen darf (Gehen, etc.)

Trotz des Zustandes wird die Chemo von den Ärzten befürwortet.

Die Leber ist difus befallen. Die Größe der Metatstasen ist mir leider immer noch nicht bekannt. Die Leber ist vergrößert. Alle Blutwerte scheinen aber OK zu sein.

In den Beinen hat sich Flüssigkeit gestaut. Ebenso soll sich schon etwas Wasser in den Lungen befinden.

Frage :
- Vergrößert eine Chemo die Gefahr der Wasseransammlung.

- warum wird weiterhin Kortison verabreicht

- Die Chemo soll mit CYCLOPHOSPAMID und einem
weiteren Medikament (Epirtian o.Ä.) durchgeführt werden. - und zwar 1 x wöchentlich mit einem Abstand von drei Wochen.

Handelt es sich hier eher um ein starkes oder schwaches Medikament ? (Habe mittlerweile viele andere Krebspatienten kennengelernt, die tägl. eine Chemo-Infusion bekommen und "meine" daß es sich um eine sehr geringe Medikation, bzw. Behandlung handelt).

-Was sind so die ersten Anzeichen, daß eine Leber im Begriff ist, die Funktion aufzugeben.

-Gibt es Möglichkeiten neben der Chemo, die Leber durch Ernährung oder Zusatzstoffe zu unterstützen - z.B. Zinkpreperate als Entzündunghemmer o.Ä.

Vorab vielen Dank

D. Müller
 
RE: Lebermetastasen

Es handelt sich wohl um das sog. EC-Schema (Epirubicin, Cyclophosphamid), welches der Standardchemotherapie beim metastasierenden Mammakarzinom entspricht. Die Häufigkeit der Verabreichung hat nicht viel mit der Wirksamkeit zu tun. Eine weitere Behandlung der Leber scheint mir jetzt nicht notwendig. Erst wenn Leberenzyme ansteigen (z.B. GOT), beginnen überhaupt Leberfunktionsstörungen. Cortison könnte wegen der HWS-Bestrahlung gegeben worden sein, um Schwellungen vorzubeugen. Vermutlich könnte man das nach Abschluß der Bestrah-lung jetzt reduzieren bzw. absetzen.
 
Back
Top