• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastasen ?

  • Thread starter Thread starter Matthias Pohlmann
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Matthias Pohlmann

Guest
Guten Tag,
meinem Vater (69 Jahre) wurde vor 6 Monaten ein Darmkrebs entfernt.
Nun hat er noch drei Metastasen in der Leber, die nach zweimaliger Chemotherapie größer geworden sind.
Ist es jetzt sinnvoll eine nochmalige Operation in Erwägung zu ziehen oder eine Lasertherapie, damit die Metastasen nicht weiter wachsen.
Vielen Dank für Ihre Antworten
 
RE: Lebermetastasen ?

Hallo Mathias,
vielleicht siehst Du Dir einmal an, was die Neue Medizin dazu schreibt: www.neue-medizin.de -
Link Sonderprogramme: Darmkrebs, Leber-Ca und in der Übersicht unter Krebs .... und auch Metastasen.
Alles Gute, Klaus
 
RE: Lebermetastasen ?

Das gute an der Leber ist, daß man 2/3 entfernen kann, trotzdem noch relativ gut weiterleben kann.
Es kommt sicherlich auf den Einzelfall an, das können nur Spezialisten entscheiden,ich persönlich
würde mich nicht mehr operieren lassen, bin 40 und habe Lungenkrebs, als Nichtraucher :-(
 
RE: Lebermetastasen ?

Es ist günstiger, durch eine lokale Therapie diese Metastasen zu behandeln, wenn sie von Zahl, Größe und Lage erreichbar sind. Zunächst muß geprüft werden, ob es wirklich die einzigen Herde sind (3 Stück). Das geht mit einer MR-Untersuchung mit einem speziellen eisenhaltigen Kontrastmittel. Wenn keine weiteren Herde nachweisbar sind, wird zunächst eine chirurgische Entfernbarkeit geprüft (bitte in einem Zentrum mit entsprechender Erfahrung in der Leberchirurgie). Wenn es geht, sollte man die chirurgische Entfernung durchführen - erfahrungsgemäß ist damit eine gute Kontrolle erreichbar (auf jeden Fall besser als mit alleiniger Chemotherapie). Das Alter könnte gegen die Operation sprechen. Wenn nicht, sollte die Lasertherapie erwogen werden (z.B. an der Charité, Dr. Ricke, Tel. 030-450557, Uniklinik Frankfurt, Prof. Vogl). Auch das richtet sich nach bestimmten Kriterien und muß individuell entschieden werden (nach CT).
 
Back
Top