• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Absolute Positionierung

Lebermetastasen nach Augenkrebs?? Frage an Prof. W

  • Thread starter Thread starter Timo
  • Start date Start date
T

Timo

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

eine Freundin (32 Jahre) hatte vor 5 Jahren die Diagnose:
Augentumor (Melanom am Ciliarkörper) . Der Tumor wurde rausgeschnitten und dieses Jahr musste ,offensichtlich nachdem ein Rezidiv auftrat das Auge ganz entfernt werden.

Letzte Woche wurden bei einer routinemässigen Ultraschalluntersuchung suspekte Stellen auf(in?) der Leber festgestellt. Es seien 10, ca 7mm große Flecken zu erkennen. Der Hausarzt sagt es könnten Zysten sein. Eine genauere Untersuchung ist angedacht, man will ein CT machen. Wir wollen nicht warten sondern jetzt Eigeninitiative ergreifen.

Deshalb bitten wir Sie dringend um Ihren Rat .

1.Gibt es nicht noch bessere Diagnosemethoden die eine sichere Abklärung erlauben (PET,MRT...?)
2. Kann das denn sein, das sich Metastasen in der Leber gebildet haben können?
3. Wie wäre die weitere Vorgehensweise und wie sind die Prognosen im Falle das tatsächlich Metastasen vorhanden sind.
4. Auf welche Marker, Blutwerte sollte man achten, wir haben den Eindruck, als gehen die Ärzte diese Sache nur halbherzig an.

Vielen Dank im Voraus!!
Timo
 
RE: Lebermetastasen nach Augenkrebs?? Frage an Pro

RE: Lebermetastasen nach Augenkrebs?? Frage an Pro

Ein CT ist eigentlich eine geeignete Untersuchung zur Abklärung von Raumforderungen. Es sollte allerdings mit intravenösem Kontrastmittel durchgeführt werden (möglichst auch Darstellung der arteriellen Phase). Das MRT mit eisenhaltigem Kontrastmittel ist vielleicht etwas empfindlicher. Aber hier liegen ja schon bekannte Herde vor. Ich würde erst einmal das CT durchführen lassen und dann weiter sehen. Sollten tatsächlich Metastasen vorliegen, muss beim Melanom eine systemische Therapie durchgeführt werden. Aber erst muss das Ergebnis abgewartet werden.
 
Back
Top