• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastasen nach Aderhautmelanom

TEST TEST TEST 123

Wuschl

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,

ein Familienmitglied hatte vor 10 Jahren ein Aderhautmelanom, welches bestrahlt wurde. Nun wurden Lebermetastasen gefunden. Der histolog. Befund ergab: 1. Befund: eindeutige Positivität für S100-Protein, Melan A HMB45, sodass sich die Diagnose einer hämatogenen Lebermetastasierung im Zusammenhang mit einem pigmentierten, wenig differenzierten, malignen Melanom bestätigt; Nachtrag zu 1.: intrahepatisch metastasierendes, pigmentiertes, malignes Melanom; keine Mutation des BRAF-Gens, Wild-Typ; Meine Frage: Wie ist hier die Prognose? Wenn noch eine Therapie sinnvoll ist, welche Art von Chemo? Es befinden sich einzelne größere und mehrere kleine Herde in der Leber. Wie verträglich ist die Chemo? Wie sind hier die Chancen? Wir sind im Augenblick ratlos und auf der Such nach Spezialisten.

Vielen herzlichen Dank
 
Re: Lebermetastasen nach Aderhautmelanom

Es sind auch beim metastasierten MM in den letzten Jahren Fortschritte in der systemischen Therapie zu verzeichnen, so dass die Prognose besser geworden ist. Neben den Chemotherapeutika (Dacarbacin, Temodal) gibt es die Immuntherapie und die sog. targeted therapy (gezielte Therapie), bei der bestimmte neue Substanzen eingesetzt werden, wenn vorherige Tests positiv ausfallen. An Uni-Kliniken (in der Dermatologie) laufen i.d.R. Studien bzw. es werden innovative Schemata eingesetzt. Ich empfehle dort eine Vorstellung in einer Sondersprechstunde. An der Charité gibt es eine solche Sprechstunde. Ich vermute, dass Sie auch an anderen Uni-Kliniken fündig werden. Im Prinzip könnte man auch eine regionale Therapie (z.B. Chemoembolisation) in Erwägung ziehen, wenn nur die Leber betroffen ist (?). Trotzdem darf man nicht zu hohe Erwartungen haben. Eine Überlebenszeit von 1-3 Jahren wäre als Erfolg zu werten.
 
Re: Lebermetastasen nach Aderhautmelanom

Herzlichen Dank für die schnelle professionelle Antwort. Wir werden als Nächstes die Uni Regensburg in Erwägung ziehen, da diese am Nächsten liegt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Freizeit dafür opfern.

Herzlichst Christine
 
Back
Top