• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs

  • Thread starter Thread starter Oskar
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

O

Oskar

Guest
Autor: Oskar
Datum: 21.07.02 12:42
Sehr geehrter Prof. Wust,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das histologische Gutachten hat ergeben: "Mikroskopisch enthält das Stanzmaterial über weite Strecken noch ein Lebernparenchym, das durch entzündlich-infiltrierte Septen feinknotig untergliedert ist. Daneben kommt randlich und umschrieben eine Proliferation großleibiger polygonaler Zellen zur Darstellung, die in Trabekeln und Azini angeordnet sind. Die Zellkerne hyperchromatisch und polymorph, verzeinzelt Kernteilungsfiguren nachweisbar. Diskete Mengen eines Eisen negativen Pigmentes erkennbar. Zeichen der Nektrotisierung."

Weiter heißt es zur Diagnose: "Leberstanzgewebe mit Nachweis einer entzündlich aktiven kleinknotigen Leberzirrhose neben einem bzw. minimalen Anteilen oder Ausläufern eines mäßig differenzierten, ansatzweise pseudoazinär aufgebauten hepatozellulären Carcinoms."

Die Oberbauch (Leber-)Sonographie mit Leber-PE vom 11.7.02:
"Sonographisch diffus verdichtete Leber mit multiplen echoarmen, teilweise sehr flauen, teilweise umschriebenen bis 1,5 cm mess. RF, im ventralen li. LL auch mit Halo sowie im peripheren re. LL.
Sonographisch gesteuerte, gezielte Punktion von transcostal, Gewinnung v. 3 Stanzzylindern ausreichender Größe aus benachbarten Gewebsabschnitten des re. LL, davon stammt einer aus einer echoarme RF mit Halo. "

Außerdem soll mein Vater auch das Medikament Carbo-Platin als Chemo erhalten.
 
RE: Leberkrebs

Es handelt sich um ein HCC (hepatozelluläres Karzinom). Das ist leider ein schlecht therapierbares Karzinom. Auch beim HCC versucht man verschiedene Hormontherapien. Zum Octreotid gibt es tatsächlich eine Studie, in der das Überleben von 4 auf 13 Monate beim HCC verbessert wurde. Allerdings muß eine solche Studie überprüft werden (die Ergebnisse sind fast schon zu gut). Das Therapiekonzept ist sicher gut durchdacht und empfehlenswert (auch Carboplatin als zusätzliches Zytostatikum). Octreotid allein wäre (wegen des Alters) auch möglich.
 
Back
Top