• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs

  • Thread starter Thread starter Deniz Ceri
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Deniz Ceri

Guest
Sehr geehrter Herr Prof.Wust,
meine Mutter,1939 geb.,seit 1987 Asthmatikerin,vollgepumpt mit Medikamenten(Cortison,etc.)vor einigen Jahren an Osteoporose erkrankt,früher als Hebamme tätig,hat sich bei dieser Tätigkeit eine Hep.C zugezogen,seit ca.2 Jahren damit in Behandlung an der Uni-Klinik in Köln,ist an Leberkrebs erkrankt!
Vor ca.5 Wochen beklagte sie sich über starke,stechende Schmerzen in der Gallengegend.Ihre Hausärztin überwies sie daraufhin in ein Krkhs.Dort wurde ihr in einer O.P.die entzündete Gallenblase entnommen und in einem Zuge die Leber punktiert.Nach Ultraschall und Tomographie lautete die Diagnose:Leberzirrhose,zwei Geschwüre,riesige Leber,KEINE ZWEI JAHRE mehr zu leben.Riesenschock!!!!
Therapie: Alkoholinjektion direkt in die Leber.O.P. nicht möglich.
Eine Untersuchung ihrer Leber fand anfang Mai in der Uni-Klinik statt.O.B.Es heisst,der Leber sei somit erst irgendwann in den letzten drei Monaten enstanden.Ist das möglich?Ist es früh genug um etwas tun zu können?Was kann man tun?Ist er wirklich unheilbar?
Meine Mutter möchte keine Chemo.
Was hat es mit Hyperthermie auf sich?Was ist mit "wachstumhemmenden Hormon" gemeint? Und mit Chemoembolisation?
Alles Begriffe,die mir auf meiner hilflosen Suche nach einer Lösung begegnet sind.

Viele Fragen mit Hoffnung auf Antwort.

Danke!
Deniz Ceri
Warum kann man nicht transplantieren?
 
RE: Leberkrebs

Es gibt mehrere Therapieansätze beim HCC (hepatozelluläres Karzinom), die in Stufen eingesetzt werden. Zunächst ist einer lokalen Therapie der Vorzug zu geben, wenn diese möglich ist (hier: Alkoholinjektionen). Eine Operation scheidet ja offenbar aus. Am häufigsten würde im nächsten Schritt die Chemoembolisation durchgeführt. Erst dann folgen systemische Therapien (z.B. Adriamycin). Tamoxifen (Hormon) macht wenig Nebenwirkungen, ist aber umstritten in der Wirksamkeit. Hyperthermie ist m.E. beim HCC derzeit nicht sinnvoll (wegen der technischen Limitierung) - und wäre nur in Verbindung mit einer Chemotherapie zu diskutieren, die Ihre Mutter nicht will. Es gibt aber durchaus verträgliche Chemotherapeutika, so daß man sich das überlegen sollte.
Eine Transplantation scheitert möglicherweise am Alter und Stadium, wäre aber auch sonst wegen des eklatanten Mangels an Spenderorganen problematisch.
 
RE: Leberkrebs

Nachtrag: In einer Zirrhose ist der Nachweis eines HCC u.U. sehr schwierig. Daher kann es sein, daß man die Erkrankung vor 3 Monaten nicht sehen konnte. Zumindest wird man daraus keinem einen Vorwurf machen können.
 
Back
Top