• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs? Metastasen?

TEST TEST TEST 123

petra2308

New member
Hallo,

am Donnerstag wurden bei mir bei einem Routine-Check beim Ultraschall (ohne Kontrastmittel) bei meinem Hausarzt zwei "Leberherde" festgestellt.

Der Arzt meinte, sie sähen harmlos - am ehesten wie Lipome - aus, das heißt
- rund,
- klar abgegrenzt,
- keine "ausgefransten" Ränder
- eher echoarm
- ca. 2 - 3 cm groß.

Eine genaue Diagnose möchte er über ein MRT erreichen. Dieses wird nächste Woche durchgeführt. Auf dem Überweisungsschein steht "Verdacht auf fokale noduläre Hyperplasie (FNH) - was ja aufgrund der Gutartigkeit sehr positiv wäre. Blut hat er auch abgenommen. Die Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.

Ich bin 42 Jahre alt, nehme seit ca. 20 Jahren die Pille und habe ansonsten keine Beschwerden.

Trotzdem mach ich mir nun entsetzliche Sorgen, dass es sich um
- Lebermetastasen ohne bekannten Primärtumor oder
- ein Leberkarzinom
handelt, da ha die ersten Ultraschallbilder nicht sehr aussagefähig sind.

Wie schätzen Sie den Sachverhalt und das Risiko ein? Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße
Petra
 
Zwei Läsionen in der Leber in diesem Alter und gemäß Ihrer Beschreibung werden wohl in erster Linie gutartig sein. Gutartige Läsionen findet man bei vielen Menschen. Nach langjähriger Pilleneinnahme ist eine FNH gut möglich. Weitere Möglichkeiten sind Hämangiome, Zysten oder Adenome. Zysten erkennt man im Ultraschall – sie sollten echoarm, eigentlich vollkommen ohne Echo sein. Das hängt etwas von den speziellen Bedingungen ab. Die MRT (mit Kontrastmittel) sollte die Diagnose weitgehend stellen können. Sie sollten der Untersuchung in Ruhe entgegensehen. Die von Ihnen genannten Möglichkeiten sind unwahrscheinlich. Man muss nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen.
 
Back
Top