Re: Leberkrankheit (Fettleber)
Hallo Hieni,
anbei ein Artikel aus der Naturheilkunde. Evtl. kann es dir ja helfen:
„Die Arbeit der Leber wird durch Umstellung auf eine rohkostreiche Vollwerternährung mit viel Obst, Gemüse, Wildpflanzen, kalt gepressten Pflanzenölen sowie durch bitterstoffreiche Lebensmittel erheblich erleichtert.
Bitterstoffe stimulieren die Ausschüttung der Gallensäfte und verbessern somit die Verdauung von Eiweissen, Kohlenhydraten und Fetten. Zu den bitterstoffreichen Gemüse-Sorten gehören Chicoree, Radicchio, Endivensalat, Rettich, Radieschen, Löwenzahn und Artischocke. Auch in Kräutern wie dem gelben Enzian, Tausendgüldenkraut (siehe Artikel "Verborgene Schönheit"), Engelwurz oder Angelika (Siehe Artikel "Engelwurz - wirksam bei Verdauungsschwäche), Benediktenkraut, Schafgarbe, Bockshornklee und Gelbwurz sind sie enthalten. Leberstimulierende Gewürze sind zum Beispiel Ingwer, Meerettich, Pfeffer, Zimt und Nelken. (Siehe auch Artikel "Artischocke - ein Liebling der Leber" und Artikel "Artischocke - al harusuf, die distelartige Pflanze"
Fasten - sinnvolle Methode unter Anleitung
Fasten ist ein Heilverfahren, das bei ernährungsbedingten Stoffwechselerkrankungen sowie bei durch falsche Lebensweise bedingter Fehlernährung tiefgehende Veränderungen bewirken kann. Bereits die Auseinandersetzung mit dem Fasten vermittelt in kurzer Zeit die Fähigkeit, sich gefährlicher Risikofaktoren wie Alkohol, Nikotin und falschen Essverhaltens bewusst zu werden und gegebenenfalls Korrekturen im eigenen Verhalten und Denken vornehmen zu können. Neben dem Bewusstmachen einer ungesunden Lebensweise bewirkt Fasten aber auch eine Normalisierung der Blutwerte bei Vorliegen einer Fettleber. An Fettleber erkrankte Menschen sollten jedoch Fastenkuren nur unter fachlicher Anleitung oder in einer naturheilkundlichen Klinik durchführen, um mögliche auftretende Risiken und Komplikationen zu vermeiden. Das ganzheitliche Konzept vieler Fastenkliniken wird oft durch zusätzliche Therapien wie Atem- und Bewegungsschulungen, Kneipp-Anwendungen, Massagen und Bäder ergänzt.“
Es gibt auch ein wunderbares Buch dazu von Dr. Bruker: Leber-, Galle-, Magen-, Darm u. Bauchspeicheldrüsenerkrankungen.
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Lucky