• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberfleck-Probe für Biopsie verloren gegangen

TEST TEST TEST 123

MeriMeri

New member
Hallo zusammen,
letzte Woche wurde bei mir ein Leberfleck ausgestanzt und zur Untersuchung eingeschickt.
Heute rief mich die Praxis an, das Labor hat nur ein leeres Gläschen bekommen.
Schon schlimm genug !!!
Der Arzt bietet mir jetzt an, eine erneute Probe, direkt angrenzend an die alte Stelle zu machen.
Zur Vorgeschichte:
Im April diesen Jahres wurde bei mir ein Melanom in situ entdeckt und entfernt
vor einem Monat ein disp. Muttermal
der, der entfernt wurde, veränderte sich ständig, machte mir grosse Sorgen, deshalb habe ich ihn entfernen lassen.

Jetzt habe ich die grosse Sorgen, dass es mit einer erneuten Probe nicht getan ist, je nachdem wo diese dann seitlich gemacht wird und evtl. Reste des vielleicht bösartigen Leberflecks übrigbleiben
Ich würde am liebsten alles nachschneiden lassen. Das fiel mir aber erst im nachhinein ein, wo das Gespräch beendet wurde.

Was kann ich hier tun ?
Das macht mir jetzt echt zu schaffen, wie kann so eine Probe überhaupt verloren gehen ?

Über eine Antwort wäre ich echt dankbar.

LG
 
Hallo! Ehrlich gesagt kann ich das jetzt auch nicht nachvollziehen wie diese Probe abhanden kommen konnte! Solche Probeentnahmen gehen in die Pathologie und bekommen einen Begleitschein mit dem selben Code wie der Behälter in dem das zu untersuchende Material liegt.Dieser ist fest verschlossen.Aber es gibt ja nichts im Leben was es nicht gibt.Ich kann mir nur einen Fehler in der Praxis vorstellen,möchte aber niemanden etwas unterstellen.Es kommen auch(wenn auch sehr selten!) Verwechslungen bei Blutuntersuchungen vor wo zu 99% die Arztpraxis Fehler gemacht hat.(Falsche Etikettierung o.ä.)Aber mit Spekulationen ist Ihnen hier nicht geholfen....und ich kann Ihre Sorgen durchaus nachvollziehen!An Ihrer Stelle würde ich nochmal um ein klärendes Gespräch bezüglich der weiteren Verfahrensweise bitten.Das dürfte eigentlich kein Problem sein.Alles Gute ,suleikah
 
Back
Top